Kaspar Geiser ist ein Schweizer Psychologe und systemischer Therapeut, der sich intensiv mit systemischem Denken und Handeln beschäftigt hat. Seine „systemischen Denkfiguren“ sind zen... [mehr]
Systemisches Stellen, auch bekannt als Familienaufstellung oder Organisationsaufstellung, ist eine Methode der systemischen Therapie und Beratung. Sie wurde von Bert Hellinger entwickelt und dient dazu, verborgene Dynamiken in Familien oder Organisationen sichtbar zu machen und zu bearbeiten. Bei einer Aufstellung werden Personen oder Objekte als Stellvertreter für Mitglieder eines Systems (z.B. Familienmitglieder, Kollegen) im Raum positioniert. Durch die räumliche Anordnung und die Interaktionen der Stellvertreter können unbewusste Beziehungen und Konflikte innerhalb des Systems aufgedeckt werden. Ziel ist es, Lösungen zu finden und das System ins Gleichgewicht zu bringen. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite des Deutschen Berufsverbands für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF): [DGSF](https://www.dgsf.org).
Kaspar Geiser ist ein Schweizer Psychologe und systemischer Therapeut, der sich intensiv mit systemischem Denken und Handeln beschäftigt hat. Seine „systemischen Denkfiguren“ sind zen... [mehr]
Systemische Denkfiguren sind grundlegende Denkmuster, Prinzipien oder Leitideen, die das systemische Denken und Handeln prägen. Sie stammen aus der Systemtheorie und werden vor allem in Bereichen... [mehr]
Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]
In einer Familie mit narzisstischen Tendenzen kann eine solche Maßnahme – das Umschichten deines Vermögens, sodass ein Erbe nur bei deiner fortgesetzten Versorgung oder Unterstüt... [mehr]
Sich emotional gesund von der eigenen Mutter zu lösen, ist ein wichtiger Schritt in persönlichen Entwicklung, kann aber auch herausfordernd sein. Hier sind einige Ansätze, die dir helfe... [mehr]
Johannes Hartl, katholischer Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, spricht in Vorträgen und Büchern immer wieder über das Thema Abgrenzung und gesunde Beziehungen, auch z... [mehr]
Parentifizierung bezeichnet einen Prozess in der Familie, bei dem ein Kind dauerhaft Aufgaben, Verantwortungen oder Rollen übernimmt, die eigentlich den Eltern oder anderen Erwachsenen zustehen.... [mehr]
Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]