Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]
Klienten-zentriert bezieht sich auf einen Ansatz in der Psychotherapie, Beratung oder im sozialen Dienst, der den Klienten in den Mittelpunkt des Prozesses stellt. Dieser Ansatz wurde maßgeblich von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung von Empathie, bedingungslosem positiven Regard und Authentizität des Therapeuten oder Beraters. Ziel ist es, eine unterstützende und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die es dem Klienten ermöglicht, seine eigenen Lösungen und Einsichten zu finden. Klienten-zentrierte Ansätze fördern die Selbstexploration und das persönliche Wachstum, indem sie den Klienten als Experten für sein eigenes Leben anerkennen.
Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]
Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]
Psychomaten sind in der Regel Menschen, die psychische oder emotionale Probleme haben und oft als schwierig oder herausfordernd in sozialen oder therapeutischen Kontexten wahrgenommen werden. Der Begr... [mehr]
Ein Therapieplan füren und Zwangsstörungen sollte individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Hier sind einige allgemeine Ansätze, die häufig in solchen T... [mehr]
Gegen Ängste können verschiedene Ansätze helfen, darunter: 1. **Therapie**: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist besonders effektiv, um Ängste zu behandeln. Ein Therapeut kann h... [mehr]