Soziale emotionale Störungen beziehen sich auf Schwierigkeiten in der emotionalen Regulation und im sozialen Verhalten. Diese Störungen können sich in verschiedenen Formen äuß... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen unipolarer und bipolarer Störung liegt in der Art der Stimmungsschwankungen, die die Betroffenen erleben. 1. **Unipolare Störung**: Diese Störung, oft als Major Depression bezeichnet, ist durch anhaltende depressive Episoden gekennzeichnet. Betroffene erleben in der Regel keine manischen oder hypomanischen Phasen. Die Symptome können Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und Verlust des Interesses an Aktivitäten umfassen. 2. **Bipolare Störung**: Bei dieser Störung wechseln sich depressive Episoden mit manischen oder hypomanischen Phasen ab. In der manischen Phase können Betroffene übermäßig energiegeladen, euphorisch oder reizbar sein. Diese Stimmungsschwankungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die unipolare Störung sich auf depressive Episoden beschränkt, während die bipolare Störung sowohl depressive als auch manische Episoden umfasst.
Soziale emotionale Störungen beziehen sich auf Schwierigkeiten in der emotionalen Regulation und im sozialen Verhalten. Diese Störungen können sich in verschiedenen Formen äuß... [mehr]
Hinter dem Gefühl der mangelnden Mühe von anderen könnte das Bedürfnis nach Wertschätzung und Anerkennung stecken. Du möchtest, dass deine Anstrengungen und Engagement vo... [mehr]
Das Bedürfnis, das hinter der Störung über unreflektiertes Verhalten von Menschen stecken könnte, ist oft das Bedürfnis nach Verständnis, Klarheit oder Authentizität... [mehr]
Störungen des sozialen Verhaltens beziehen sich auf ein Muster von Verhaltensweisen, die gegen gesellschaftliche Normen und Regeln verstoßen. Diese Störungen können in verschieden... [mehr]
Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung, die durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und eine ausgeprägte emotionale Aus... [mehr]