Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Der Intrarollenkonflikt und der Interrollenkonflikt sind zwei verschiedene Arten von Rollenkonflikten, die in sozialen und beruflichen Kontexten auftreten können. 1. **Intrarollenkonflikt**: Dieser Konflikt entsteht innerhalb einer einzelnen Rolle, wenn die Erwartungen, Anforderungen oder Normen, die an diese Rolle gestellt werden, widersprüchlich oder unklar sind. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter in einer Führungsposition gleichzeitig die Erwartung haben, sowohl als Vorgesetzter Entscheidungen zu treffen als auch als Teammitglied kooperativ zu sein. Diese widersprüchlichen Erwartungen können zu Stress und Unsicherheit führen. 2. **Interrollenkonflikt**: Dieser Konflikt tritt auf, wenn die Anforderungen oder Erwartungen, die an verschiedene Rollen gestellt werden, miteinander in Konflikt stehen. Ein Beispiel wäre eine Person, die sowohl die Rolle eines Elternteils als auch die eines Arbeitnehmers hat. Wenn die Anforderungen der Arbeit (z.B. Überstunden) mit den Bedürfnissen der Familie (z.B. Zeit für die Kinder) in Konflikt geraten, entsteht ein Interrollenkonflikt. Zusammengefasst: Intrarollenkonflikte beziehen sich auf Konflikte innerhalb einer Rolle, während Interrollenkonflikte Konflikte zwischen verschiedenen Rollen betreffen.
Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Ein innerpsychischer Konflikt entsteht, wenn in einer Person widersprüchliche Wünsche, Bedürfnisse, Werte oder Ziele aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel gleichzei... [mehr]