Ein Trigger nach einem Trauma ist ein Reiz oder ein Ereignis, das Erinnerungen oder emotionale Reaktionen an das ursprüngliche traumatische Erlebnis auslöst. Dies kann eine bestimmte Situati... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann eine Vielzahl von Nebensympt hervorrufen, die über die klassischen Symptome wie Flashbacks, Albträume und Vermeidung hinausgehen. Zu den häufigen Nebensymptomen gehören: 1. **Emotionale Taubheit**: Schwierigkeiten, Emotionen zu empfinden oder auszudrücken. 2. **Reizbarkeit und Wutausbrüche**: Erhöhte Reizbarkeit und Schwierigkeiten, die Kontrolle über die eigenen Emotionen zu behalten. 3. **Schlafstörungen**: Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen, häufige Albträume. 4. **Konzentrationsschwierigkeiten**: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen. 5. **Hypervigilanz**: Übermäßige Wachsamkeit und ständige Alarmbereitschaft. 6. **Soziale Isolation**: Rückzug von Freunden und Familie, Verlust des Interesses an sozialen Aktivitäten. 7. **Negative Gedanken**: Anhaltende negative Überzeugungen über sich selbst oder die Welt. 8. **Körperliche Symptome**: Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder andere körperliche Beschwerden ohne klare medizinische Ursache. Diese Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und sollten ernst genommen werden. Eine professionelle Behandlung, wie Psychotherapie oder medikamentöse Therapie, kann hilfreich sein.
Ein Trigger nach einem Trauma ist ein Reiz oder ein Ereignis, das Erinnerungen oder emotionale Reaktionen an das ursprüngliche traumatische Erlebnis auslöst. Dies kann eine bestimmte Situati... [mehr]
Komorbide Symptome aus dem expansiven Formenkreis beziehen sich auf zusätzliche psychische oder physische Symptome, die zusammen mit einer primären Erkrankung auftreten. Im Kontext psychisch... [mehr]
Transgenerative Traumata beziehen sich auf die Weitergabe von traumatischen Erfahrungen und deren Auswirkungen über Generationen hinweg. Dies bedeutet, dass die Nachkommen von Menschen, die traum... [mehr]
Körperliche Symptome von Angst können vielfältig sein und variieren von Person zu Person. Zu den häufigsten gehören: 1. **Herzklopfen**: Ein schneller oder unregelmä&szl... [mehr]
Ja, Abneigung kann als soziales Symptom betrachtet werden. Sie äußert sich oft in zwischenmenschlichen Beziehungen und kann auf negative Gefühle oder Einstellungen gegenüber besti... [mehr]
Ja, Motivationsverlust kann zu den Symptomen von Konflikten gehören. In Konfliktsituationen können Stress, Frustration und Unzufriedenheit entstehen, die sich negativ auf die Motivation ausw... [mehr]
Konfliktsymptome können vielfältig sein und sich sowohl auf individueller als auch auf zwischenmenschlicher Ebene zeigen. Hier sind einige häufige Symptome: 1. **Emotionale Symptome**:... [mehr]
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann durch verschiedene traumatische Ereignisse ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Kriegserfahrungen**: Solda... [mehr]
Eine Anpassungsstörung kann bei Erwachsenen Kindern nach einer Scheidung verschiedene Symptome hervorrufen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: **Bei Erwachsenen:** 1. **Emotionale Sy... [mehr]
Die Diagnose einer Depression erfolgt in der Regel durch einen Facharzt, Psychologen oder Psychiater. Es gibt verschiedene Kriterien, die zur Diagnose herangezogen werden, häufig basierend auf de... [mehr]