Ein „Psychogramm“ ist eine detaillierte, oft schriftliche Beschreibung der psychischen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen einer Person. Es versucht, die inner... [mehr]
Eine passiv-aggressive Persönlichkeit kann häufig mit Prokrastination in Verbindung stehen. Menschen mit passiv-aggressiven Tendenzen neigen dazu, ihre Gefühle und Frustrationen indirekt auszudrücken, anstatt sie offen zu kommunizieren. Dies kann sich in Form von Aufschub äußern, da sie möglicherweise Aufgaben vermeiden, um ihre Unzufriedenheit oder ihren Widerstand gegen bestimmte Anforderungen auszudrücken. Prokrastination kann als eine Art der Kontrolle oder des Widerstands wahrgenommen werden, bei der die betroffene Person versucht, sich gegen Erwartungen oder Verpflichtungen zu wehren, ohne dies direkt zu tun. Diese Verhaltensweise kann zu einem Teufelskreis führen, in dem die Person sich selbst unter Druck setzt, was wiederum zu mehr Frustration und weiteren Aufschüben führt. Es ist wichtig, solche Verhaltensmuster zu erkennen und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um gesündere Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
Ein „Psychogramm“ ist eine detaillierte, oft schriftliche Beschreibung der psychischen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen einer Person. Es versucht, die inner... [mehr]
Charisma bezeichnet eine besondere Ausstrahlung oder Anziehungskraft, die eine Person auf andere Menschen ausübt. Charismatische Menschen wirken oft inspirierend, überzeugend und sympathisch... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Intelligenz ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, sozialen und individuellen Faktoren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und das Gefühl, „nicht s... [mehr]
Der „Dark Factor“ (auch „D-Faktor“ genannt) ist ein psychologisches Konzept, das von Forschern entwickelt wurde, um die dunkle Seite der menschlichen Persönlichkeit zu bes... [mehr]