Im Rahmen einer Gruppentherapie zum Thema „negatives Feedback im Bezug auf den eigenen Selbstwert“ können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Wie fühlt es sich für dich an,... [mehr]
Narzissmus, insbesondere in Form der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS), gilt in der Psychologie als eine tief verwurzelte Persönlichkeitsstruktur. Eine „Heilung“ im klassischen Sinne ist selten, da Persönlichkeitsmerkmale sehr stabil sind. Allerdings kann eine Psychotherapie, insbesondere eine langjährige, dabei helfen, problematische Verhaltensweisen und Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Menschen mit narzisstischen Zügen oder einer NPS können durch Therapie lernen, empathischer zu werden, ihre Beziehungen zu verbessern und besser mit Kritik oder Misserfolgen umzugehen. Der Erfolg hängt stark von der Motivation des Betroffenen ab, sich auf die Therapie einzulassen und an sich zu arbeiten. Eine vollständige „Heilung“ ist also selten, aber eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität und des Umgangs mit anderen Menschen ist möglich.
Im Rahmen einer Gruppentherapie zum Thema „negatives Feedback im Bezug auf den eigenen Selbstwert“ können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Wie fühlt es sich für dich an,... [mehr]
Narzissmus entwickelt sich meist durch ein Zusammenspiel von genetischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Es gibt keine einzelne Ursache, sondern verschiedene Einflüsse, die zusammenwirken... [mehr]
Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitszügen oder einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung haben oft große Schwierigkeiten, eigene Fehler zuzugeben. Das liegt daran, d... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]
Die Interpersonelle Therapie (IPT) ist eine zeitlich begrenzte, strukturierte Form der Psychotherapie, die sich auf zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Rollen konzentriert. Ursprünglich w... [mehr]
Eine narzisstische Beziehung ist eine Partnerschaft, in der mindestens eine Person ausgeprägte narzisstische Züge zeigt. Narzissmus ist durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewu... [mehr]
Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann sehr herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Es gibt jedoch einige Strategien, um den eigenen Umg... [mehr]
Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Ziel sollte nicht sein, jemanden „zum Schweigen zu... [mehr]
Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]
Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]