Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Das Modell der Konflikteskalation nach Friedrich Glasl beschreibt neun Eskalationsstufen, die Konflikte durchlaufen können. Diese Stufen sind in drei Hauptphasen unterteilt: **Phase 1: Win-Win** 1. **Verhärtung**: Erste Spannungen und Meinungsverschiedenheiten treten auf, die Parteien sind jedoch noch bereit, miteinander zu reden. 2. **Debatte**: Die Diskussionen werden härter, und es kommt zu verbalen Auseinandersetzungen. Die Parteien versuchen, ihre Positionen durchzusetzen. 3. **Taten statt Worte**: Die Kommunikation wird reduziert, und es werden erste Handlungen gesetzt, um die eigene Position zu stärken. **Phase 2: Win-Lose** 4. **Images und Koalitionen**: Die Konfliktparteien beginnen, sich gegenseitig zu bekämpfen und Verbündete zu suchen. Es entstehen negative Stereotype. 5. **Gesichtsverlust**: Eine Partei versucht, die andere öffentlich zu diskreditieren. Der Konflikt wird persönlicher und emotionaler. 6. **Drohstrategien**: Es werden Drohungen ausgesprochen, um die Gegenseite einzuschüchtern und zu Zugeständnissen zu zwingen. **Phase 3: Lose-Lose** 7. **Begrenzte Vernichtungsschläge**: Die Parteien versuchen, der Gegenseite ernsthaften Schaden zuzufügen, auch wenn sie selbst dabei Verluste erleiden. 8. **Zersplitterung**: Der Konflikt eskaliert weiter, und es kommt zu massiven Zerstörungen. Die Parteien nehmen schwere Schäden in Kauf. 9. **Gemeinsam in den Abgrund**: Beide Seiten sind bereit, alles zu riskieren, selbst wenn dies zur völligen Zerstörung beider Parteien führt. Das Modell zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig in Konflikte einzugreifen, um eine Eskalation zu verhindern. Weitere Informationen findest du auf der Website des Konfliktforschers Friedrich Glasl: [Trigon Entwicklungsberatung](https://www.trigon.at/).
Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Ein innerpsychischer Konflikt entsteht, wenn in einer Person widersprüchliche Wünsche, Bedürfnisse, Werte oder Ziele aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel gleichzei... [mehr]