Konflikt nach Glasl?

Antwort

Der Konflikt nach Friedrich Glasl beschreibt ein Modell zur Analyse und Lösung von Konflikten. Glasl unterscheidet neun Eskalationsstufen, die in drei Hauptphasen unterteilt sind: 1. **Win-Win-Phase (Stufen 1-3)**: In dieser Phase sind die Konfliktparteien noch kooperativ und suchen nach gemeinsamen Lösungen. Es gibt ein gewisses Maß an Vertrauen und die Kommunikation ist offen. 2. **Win-Lose-Phase (Stufen 4-6)**: Hier beginnt die Eskalation. Die Parteien versuchen, ihre eigenen Interessen durchzusetzen, oft auf Kosten der anderen. Die Kommunikation wird schwieriger, und es entstehen Missverständnisse und Vorurteile. 3. **Lose-Lose-Phase (Stufen 7-9)**: In dieser letzten Phase sind die Konfliktparteien stark polarisiert. Es gibt kaum noch Kommunikation, und die Konflikte können zu ernsthaften Auseinandersetzungen führen. Die Parteien sind bereit, alles zu riskieren, um den Gegner zu schädigen. Glasls Modell bietet eine hilfreiche Struktur, um Konflikte zu verstehen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gründe gibt es, warum ich sauer bin?

Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]

Was ist ein innerpsychischer Konflikt und welche Folgen hat er?

Ein innerpsychischer Konflikt entsteht, wenn in einer Person widersprüchliche Wünsche, Bedürfnisse, Werte oder Ziele aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel gleichzei... [mehr]

Was sind systemische Denkfiguren?

Systemische Denkfiguren sind grundlegende Denkmuster, Prinzipien oder Leitideen, die das systemische Denken und Handeln prägen. Sie stammen aus der Systemtheorie und werden vor allem in Bereichen... [mehr]