Kinder mit einer Bindungsstörung zeigen oft auffällige Verhaltensweisen, die sich in verschiedenen Bereichen äußern können. Zu den typischen Merkmalen gehören: 1. **Sch... [mehr]
Internalisierung im Kontext der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-SF) bezieht sich auf den Prozess, bei dem äußere Erfahrungen, Beziehungen und Interaktionen in das innere psychische System einer Person integriert werden. Unter dem Punkt "Bindung innen" wird untersucht, wie gut eine Person in der Lage ist, positive Bindungserfahrungen zu verinnerlichen und in ihrem inneren Erleben zu speichern. Dies kann sich auf die Fähigkeit beziehen, sich selbst zu beruhigen, sich sicher und geborgen zu fühlen und stabile innere Repräsentationen von Beziehungen zu haben. Eine gute Internalisierung von Bindungserfahrungen trägt zu einer stabilen und positiven Selbstwahrnehmung bei.
Kinder mit einer Bindungsstörung zeigen oft auffällige Verhaltensweisen, die sich in verschiedenen Bereichen äußern können. Zu den typischen Merkmalen gehören: 1. **Sch... [mehr]