Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Gunter Schmidt ist ein renommierter deutscher Arzt und Psychotherapeut, der als einer der führenden Experten für Hypnotherapie gilt. Er hat die Hypnotherapie in Deutschland maßgeblich mitgeprägt und weiterentwickelt. Seine Ansätze basieren auf der Arbeit von Milton H. Erickson, einem Pionier der modernen Hypnotherapie. Schmidt kombiniert in seiner Arbeit Elemente der systemischen Therapie und der Hypnotherapie. Dabei legt er großen Wert auf die Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten. Anstatt direktive Techniken zu verwenden, wie es in der klassischen Hypnose oft der Fall ist, nutzt er eher indirekte und permissive Methoden, die den Klienten in einen Zustand der Trance führen, in dem sie Zugang zu ihren inneren Ressourcen und Lösungen finden können. Ein zentrales Merkmal der Hypnose nach Gunter Schmidt ist die Betonung der Autonomie und Selbstwirksamkeit des Klienten. Der Therapeut fungiert dabei eher als Begleiter und Unterstützer, der den Klienten dabei hilft, seine eigenen Lösungen zu entdecken und zu nutzen. Weitere Informationen zu Gunter Schmidt und seiner Arbeit findest du auf der Webseite des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg: [Milton-Erickson-Institut Heidelberg](https://www.meihei.de/).
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Das Internal Family Systems Modell (IFS, im Deutschen oft als Systemische Therapie mit der Inneren Familie oder EFS bezeichnet) ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Psyche... [mehr]
Im Internal Family Systems (IFS)-Modell nach Richard C. Schwartz werden innere Anteile („Parts“) und das „Selbst“ unterschieden. Die Arbeit mit IFS folgt typischerweise diesen... [mehr]
Hier sind zehn bewährte hypnotische Sprachmuster, die sich besonders bei der Arbeit mit Ängsten als hilfreich erwiesen haben: 1. **Progressive Entspannung** „Während du dich... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]