Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]
Gunter Schmidt ist ein renommierter deutscher Arzt und Psychotherapeut, der als einer der führenden Experten für Hypnotherapie gilt. Er hat die Hypnotherapie in Deutschland maßgeblich mitgeprägt und weiterentwickelt. Seine Ansätze basieren auf der Arbeit von Milton H. Erickson, einem Pionier der modernen Hypnotherapie. Schmidt kombiniert in seiner Arbeit Elemente der systemischen Therapie und der Hypnotherapie. Dabei legt er großen Wert auf die Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten. Anstatt direktive Techniken zu verwenden, wie es in der klassischen Hypnose oft der Fall ist, nutzt er eher indirekte und permissive Methoden, die den Klienten in einen Zustand der Trance führen, in dem sie Zugang zu ihren inneren Ressourcen und Lösungen finden können. Ein zentrales Merkmal der Hypnose nach Gunter Schmidt ist die Betonung der Autonomie und Selbstwirksamkeit des Klienten. Der Therapeut fungiert dabei eher als Begleiter und Unterstützer, der den Klienten dabei hilft, seine eigenen Lösungen zu entdecken und zu nutzen. Weitere Informationen zu Gunter Schmidt und seiner Arbeit findest du auf der Webseite des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg: [Milton-Erickson-Institut Heidelberg](https://www.meihei.de/).
Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]
Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]
Psychomaten sind in der Regel Menschen, die psychische oder emotionale Probleme haben und oft als schwierig oder herausfordernd in sozialen oder therapeutischen Kontexten wahrgenommen werden. Der Begr... [mehr]
Ein Therapieplan füren und Zwangsstörungen sollte individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Hier sind einige allgemeine Ansätze, die häufig in solchen T... [mehr]
Gegen Ängste können verschiedene Ansätze helfen, darunter: 1. **Therapie**: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist besonders effektiv, um Ängste zu behandeln. Ein Therapeut kann h... [mehr]