Ja, das Herausfiltern von Sinneseindrücken kann sowohl bei hochsensitiven als auch bei neurotypischen Menschen im Laufe des Tages zu Erschöpfung führen. Dieser Prozess wird als „s... [mehr]
Bei Problemen der Hochsensibilität können verschiedene Ansätze und Ressourcen hilfreich sein. Dazu gehören: 1. **Therapie**: Ein Psychotherapeut oder Psychologe kann Unterstützung bieten, um mit den Herausforderungen der Hochsensibilität umzugehen. 2. **Selbsthilfegruppen**: Der Austausch mit anderen hochsensiblen Personen kann sehr hilfreich sein, um Erfahrungen zu teilen und Strategien zu entwickeln. 3. **Literatur**: Bücher über Hochsensibilität, wie die Werke von Elaine Aron, können wertvolle Einsichten und Tipps bieten. 4. **Achtsamkeit und Meditation**: Techniken zur Stressbewältigung können helfen, die eigene Sensibilität besser zu managen. 5. **Coaching**: Ein Coach, der sich auf Hochsensibilität spezialisiert hat, kann individuelle Strategien entwickeln. 6. **Online-Ressourcen**: Websites und Foren bieten Informationen und Unterstützung für hochsensible Menschen. Es ist wichtig, die für dich passende Unterstützung zu finden, um besser mit Hochsensibilität umzugehen.
Ja, das Herausfiltern von Sinneseindrücken kann sowohl bei hochsensitiven als auch bei neurotypischen Menschen im Laufe des Tages zu Erschöpfung führen. Dieser Prozess wird als „s... [mehr]
Das Gefühl, jemanden zu haben, der immer für dich da ist, kann einerseits sehr beruhigend sein, andererseits aber auch Druck oder Hemmungen auslösen, tatsächlich Kontakt aufzunehme... [mehr]
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Es kann viele Gründe geben, warum es schwerfällt, das eigene Leben realistisch zu reflektieren. Häufig spielen dabei emotionale Belastungen, Unsicherheiten oder auch fehlende Unterst&uu... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Um jemanden bei Ängsten gut zu beraten, sind Einfühlungsvermögen, Geduld und ein grundlegendes Verständnis für Angststörungen wichtig. Hier einige hilfreiche Ansätze... [mehr]