Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Die Evidenz zur Wirksamkeit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei Schizophrenie ist vielversprechend, jedoch noch nicht so umfangreich wie bei anderen Therapieformen. Studien zeigen, dass ACT helfen kann, psychotische Symptome zu reduzieren, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die Lebensqualität von Menschen mit Schizophrenie zu steigern. Insbesondere wird die Therapie als hilfreich angesehen, um mit belastenden Gedanken und Gefühlen umzugehen und die psychische Flexibilität zu fördern. Es gibt einige randomisierte kontrollierte Studien, die positive Ergebnisse hinsichtlich der Anwendung von ACT bei Schizophrenie berichten. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass weitere Forschung notwendig ist, um die langfristige Wirksamkeit und die besten Anwendungsbedingungen zu klären. Die Integration von ACT in die Behandlung von Schizophrenie sollte daher als ergänzende Maßnahme zu etablierten Therapien wie der kognitiven Verhaltenstherapie oder medikamentösen Behandlungen betrachtet werden.
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Das Internal Family Systems Modell (IFS, im Deutschen oft als Systemische Therapie mit der Inneren Familie oder EFS bezeichnet) ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Psyche... [mehr]
Im Internal Family Systems (IFS)-Modell nach Richard C. Schwartz werden innere Anteile („Parts“) und das „Selbst“ unterschieden. Die Arbeit mit IFS folgt typischerweise diesen... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]