Wie hoch ist die Evidenz der Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Schizophrenie?

Antwort

Die Evidenz zur Wirksamkeit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei Schizophrenie ist vielversprechend, jedoch noch nicht so umfangreich wie bei anderen Therapieformen. Studien zeigen, dass ACT helfen kann, psychotische Symptome zu reduzieren, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die Lebensqualität von Menschen mit Schizophrenie zu steigern. Insbesondere wird die Therapie als hilfreich angesehen, um mit belastenden Gedanken und Gefühlen umzugehen und die psychische Flexibilität zu fördern. Es gibt einige randomisierte kontrollierte Studien, die positive Ergebnisse hinsichtlich der Anwendung von ACT bei Schizophrenie berichten. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass weitere Forschung notwendig ist, um die langfristige Wirksamkeit und die besten Anwendungsbedingungen zu klären. Die Integration von ACT in die Behandlung von Schizophrenie sollte daher als ergänzende Maßnahme zu etablierten Therapien wie der kognitiven Verhaltenstherapie oder medikamentösen Behandlungen betrachtet werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was braucht ein Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung von einem Psychotherapeuten hinsichtlich seiner Bedürfnisse?

Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]

Was bedeutet es, sich in der Therapie nicht öffnen zu können?

Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]

Was bedeutet das Konzept der Übertragung?

Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]