Beispiele unsicherer, ambivalenter Bindung?

Antwort

Unsichere, ambivalente Bindung ist ein Konzept aus der Bindungstheorie, das beschreibt, wie Kinder auf die Verfügbarkeit und Reaktion ihrer Bezugspersonen reagieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kleinkind in der Fremde**: Ein Kind, das in einer neuen Umgebung ist, zeigt extreme Angst und klammert sich an die Bezugsperson, kann aber gleichzeitig wütend oder frustriert sein, wenn die Bezugsperson versucht, es zu beruhigen. 2. **Widersprüchliches Verhalten**: Ein Kind, das bei der Rückkehr der Bezugsperson nach einer Trennung sowohl Freude als auch Ablehnung zeigt, indem es sich an die Bezugsperson klammert, aber gleichzeitig wegschaut oder sich abwendet. 3. **Übermäßige Anhänglichkeit**: Ein Kind, das in sozialen Situationen übermäßig an der Bezugsperson hängt und Schwierigkeiten hat, sich von ihr zu lösen, selbst wenn es in einer sicheren Umgebung ist. 4. **Schwankende Reaktionen**: Ein Kind, das bei der Rückkehr der Bezugsperson zwischen Weinen und Lachen wechselt, was darauf hindeutet, dass es unsicher ist, wie es auf die Beziehung reagieren soll. Diese Verhaltensweisen können auf eine ambivalente Bindung hinweisen, die oft aus inkonsistentem Verhalten der Bezugspersonen resultiert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Unsicher-vermeidenden Bindungstyp nach Bowlby in Stichworten beschreiben.

- Bindungstheorie nach John Bowlby - Kind zeigt wenig bis keine sichtbare Bindung an Bezugsperson - Vermeidet Nähe und Körperkontakt - Reagiert kaum auf Trennung der Bezugsperson - Z... [mehr]

Sichere Bindung (B-Typ) nach Bowlby in Stichworten beschreiben.

- Urheber: John Bowlby (Bindungstheorie), weiterentwickelt von Mary Ainsworth - Kind hat Vertrauen in die Bezugsperson - Bezugsperson ist zuverlässig, sensibel und reagiert prompt auf Bed&uum... [mehr]

Fallbeispiel eines Kindes mit desorganisierter Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit desorganisierter Bindung könnte wie folgt aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und lebt mit seiner Mutter zusammen. Sein Vater ist früh aus der Familie... [mehr]

Fallbeispiel für Kind mit unsicher vermeidender Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit unsicher-vermeidender Bindung könnte so aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und besucht seit einigen Monaten den Kindergarten. Seine Mutter bringt ihn jeden... [mehr]

Warum fällt es mir schwer, aktiv zu werden und ein klärendes Gespräch mit einer Person zu führen?

Das Verhalten, untätig zu Hause zu sitzen und sich nicht auszusprechen, obwohl du weißt, dass es dir guttun würde, ist sehr menschlich und kommt häufig vor. Dahinter können v... [mehr]

Welche 10 Tipps helfen sensiblen Männern mit Unsicherheiten durch frühere negative Erfahrungen?

1. **Selbstakzeptanz stärken:** Sich selbst mit allen Stärken und Schwächen annehmen und lernen, dass Sensibilität eine wertvolle Eigenschaft ist. 2. **Eigene Grenzen erkennen und... [mehr]

Warum fällt es mir schwer, mich bei einer Person zu melden?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum es dir schwerfällt, dich bei einer bestimmten Person zu melden. Häufige Ursachen sind: 1. **Unsicherheit oder Angst vor Zurückweisung:** D... [mehr]

Warum fehlt mir der Mut, eine Person zu kontaktieren?

Es gibt viele Gründe, warum es schwerfallen kann, eine Person zu kontaktieren. Häufig spielen Unsicherheiten, Angst vor Zurückweisung oder negative Erfahrungen aus der Vergangenheit ein... [mehr]