Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten des Psychodramas, die sich in ihrer Methodik und Zielsetzung unterscheiden. Die wichtigsten sind: 1. **Klassisches Psychodrama**: Entwickelt von Jacob Moreno, fokussiert es auf die spontane Darstellung von Konflikten und Emotionen durch Rollenspiele. 2. **Soziodrama**: Hierbei wird eine Gruppe von Menschen in die Darstellung sozialer Themen und Konflikte einbezogen, um kollektive Probleme zu bearbeiten. 3. **Traumatherapeutisches Psychodrama**: Diese Form konzentriert sich auf die Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. 4. **Familienpsychodrama**: Es wird die Dynamik innerhalb von Familien untersucht, oft durch die Darstellung von Familienmitgliedern und deren Beziehungen zueinander. 5. **Kreatives Psychodrama**: In dieser Variante werden kreative Ausdrucksformen wie Kunst, Musik oder Tanz integriert, um die therapeutische Arbeit zu bereichern. Jede dieser Arten hat ihre spezifischen Techniken und Anwendungsbereiche, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind.
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Das Internal Family Systems Modell (IFS, im Deutschen oft als Systemische Therapie mit der Inneren Familie oder EFS bezeichnet) ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Psyche... [mehr]
Im Internal Family Systems (IFS)-Modell nach Richard C. Schwartz werden innere Anteile („Parts“) und das „Selbst“ unterschieden. Die Arbeit mit IFS folgt typischerweise diesen... [mehr]
In der Psychologie gibt es eine Vielzahl konkreter Untersuchungsmethoden, die je nach Fragestellung und Forschungsbereich eingesetzt werden. Zu den wichtigsten und häufigsten Untersuchungen z&aum... [mehr]
Das „soziale Atom“ ist ein Begriff aus der Psychodrama-Theorie, die von Jacob L. Moreno entwickelt wurde. Es beschreibt das Netzwerk der wichtigsten zwischenmenschlichen Beziehungen einer... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]