Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) ist eine politische Partei, die 2013 gegründet wurde. Sie positioniert sich in der Regel als eurokritisch und nationalkonservativ. Zu den zentralen Themen der AfD gehören unter anderem die Ablehnung der Einwanderungspolitik der Bundesregierung, die Kritik an der Europäischen Union und die Betonung nationaler Identität. Negativbeispiele für das, wofür die AfD steht, könnten Folgendes umfassen: 1. **Rassistische Äußerungen**: Einige Mitglieder der AfD haben in der Vergangenheit Äußerungen getätigt, die als rassistisch oder fremdenfeindlich wahrgenommen werden, was zu einer breiten gesellschaftlichen Ablehnung geführt hat. 2. **Verbreitung von Verschwörungstheorien**: Die Partei hat in verschiedenen Kontexten Verschwörungstheorien, insbesondere in Bezug auf Migration und die EU, propagiert, was zu einer Polarisierung der Gesellschaft beiträgt. 3. **Antisemitismus und Rechtsextremismus**: Es gibt immer wieder Berichte über Verbindungen einzelner Mitglieder zur rechtsextremen Szene und antisemitische Äußerungen, die die Partei in ein negatives Licht rücken. 4. **Ablehnung von Wissenschaft**: Die AfD hat sich in der Vergangenheit gegen den Klimaschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse ausgesprochen, was von vielen als gefährlich für die Gesellschaft angesehen wird. Diese Punkte sind Teil der öffentlichen Debatte über die AfD und spiegeln die Kontroversen wider, die die Partei umgeben.
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Hier sind einige Slogan-Ideen für Anti-AfD-Plakate, die klar und deutlich eine demokratische, weltoffene Haltung vermitteln: 1. „Kein Platz für Hass – Gemeinsam gegen die AfD!&l... [mehr]
Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) steht der AfD (Alternative für Deutschland) sehr kritisch gegenüber. Die SPD betrachtet die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Pa... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Ihre Inhalte und Positionen umfassen verschiedene Themenbereiche. Zu den zentralen... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) schlägt in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm vor, das Renteneintrittsalter wieder auf 65 Jahre zu senken. In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021... [mehr]
Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]