Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]
Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 begann, hat zahlreiche internationale Akteure involviert, darunter auch den Westen und Russland, die unterschiedliche Interessen und Ziele verfolgen. 1. **Der Westen:** - **USA und Verbündete:** Die USA und ihre westlichen Verbündeten, darunter Großbritannien und Frankreich, haben die syrische Opposition unterstützt, die gegen das Regime von Präsident Bashar al-Assad kämpft. Sie haben dies durch diplomatische Unterstützung, wirtschaftliche Sanktionen gegen das Assad-Regime und in einigen Fällen durch direkte militärische Interventionen getan. Ein Hauptziel war es, den Einfluss des Assad-Regimes zu schwächen und den Übergang zu einer demokratischeren Regierung zu fördern. - **Kampf gegen den IS:** Ein weiterer wichtiger Aspekt der westlichen Intervention war der Kampf gegen den Islamischen Staat (IS), der große Teile Syriens und des Irak erobert hatte. Die USA führten eine internationale Koalition an, die Luftangriffe gegen den IS durchführte und lokale Kräfte wie die Kurdenmiliz YPG unterstützte. 2. **Russland:** - **Unterstützung des Assad-Regimes:** Russland ist ein enger Verbündeter des Assad-Regimes und hat seit Beginn des Konflikts politische, wirtschaftliche und militärische Unterstützung geleistet. Im Jahr 2015 begann Russland eine direkte militärische Intervention in Syrien, um das Assad-Regime zu stabilisieren und seine Position zu stärken. Dies geschah durch Luftangriffe auf oppositionelle Gruppen und durch die Bereitstellung von militärischer Ausrüstung und Beratern. - **Geopolitische Interessen:** Russland hat strategische Interessen in Syrien, darunter den Erhalt seines Marinestützpunkts in Tartus, der einzigen russischen Marinebasis im Mittelmeer. Zudem sieht Russland Syrien als wichtigen Verbündeten im Nahen Osten und als Gegengewicht zu westlichem Einfluss in der Region. Die unterschiedlichen Interessen und Interventionen dieser internationalen Akteure haben den Konflikt in Syrien weiter verkompliziert und verlängert.
Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]
Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren. Das bedeutet, er ist derzeit 71 Jahre alt.
Die Aussage enthält mehrere Aspekte, die unterschiedlich zu bewerten sind: 1. **"Putsch in Kiew 2014":** Die Ereignisse im Februar 2014 in Kiew werden unterschiedlich bewertet. In Ru... [mehr]
Wladimir Putin erreichte seine dritte Amtszeit als Präsident Russlands durch eine Kombination aus Verfassungsregelungen und politischem Vorgehen: 1. **Verfassungsbeschränkung:** Die russisc... [mehr]
Die Idee, Russland durch einen Staatsbankrott (also wirtschaftlichen und finanziellen Druck) zum Ende des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu bewegen, wird in Politik und Wissenschaft kontrovers disku... [mehr]
Russland (RU) wird von verschiedenen Regierungen und Geheimdiensten beschuldigt, sich in die Wahlen mehrerer Länder eingemischt zu haben. Zu den bekannt Fällen zählen: 1. **USA (Pr&aum... [mehr]
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Das sogenannte „Istanbuler Abkommen“ bezieht sich auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die im März 2022 in Istanbul stattfanden. Ziel dieser Gespräche war es,... [mehr]
Das sogenannte „Istanbuler Abkommen bezieht sich auf die Verhandlungsrunde zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die Ende März 2022 in Istanbul stattfand. Es gab dabei keine form... [mehr]
Russland erhebt gegenüber den baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) seit Jahren verschiedene Vorwürfe. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Diskriminierung der russischsprachig... [mehr]