Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]
Eine unordentliche Wahl bezeichnet eine Wahl, bei der die Durchführung nicht den festgelegten rechtlichen oder organisatorischen Standards entspricht. Dies kann verschiedene Aspekte betreffen, wie zum Beispiel: 1. **Wahlverfahren**: Wenn die Wahlurnen nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder die Stimmabgabe nicht anonym erfolgt. 2. **Wahlberechtigung**: Wenn Personen wählen, die nicht wahlberechtigt sind, oder wenn wahlberechtigte Personen von der Stimmabgabe ausgeschlossen werden. 3. **Manipulation**: Wenn es zu Betrug oder Manipulation bei der Stimmenauszählung kommt. 4. **Transparenz**: Wenn die Wahl nicht transparent durchgeführt wird, sodass die Öffentlichkeit oder die Wahlbeobachter keinen Einblick in den Prozess haben. Unordentliche Wahlen können das Vertrauen in das Wahlsystem untergraben und zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]
Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
Die „Wahl der Vertretung“ in einer kreisfreien Stadt wie Bielefeld bezieht sich in der Regel auf die Kommunalwahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Mitglieder des Stadtrats... [mehr]
Die erste und die Zweitstimme sind Begriffe aus dem deutschen Wahlsystem, insbesondere bei Bundestagswahlen. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählst du einen Direktkandidaten in deinem Wahl... [mehr]