Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Der Rat der Europäischen Union, oft einfach als "Rat" bezeichnet, ist eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union (EU). Er besteht aus Vertretern der Mitgliedstaaten, in der Regel den Ministern der jeweiligen Länder, die für bestimmte Politikbereiche zuständig sind. Der Rat hat mehrere Hauptfunktionen: 1. **Gesetzgebung**: Der Rat arbeitet zusammen mit dem Europäischen Parlament an der Verabschiedung von EU-Rechtsvorschriften. Viele Gesetze müssen sowohl vom Rat als auch vom Parlament genehmigt werden. 2. **Politische Koordinierung**: Der Rat koordiniert die politischen Maßnahmen der Mitgliedstaaten in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Außenpolitik, Sicherheit und Wirtschaft. 3. **Haushaltsbefugnisse**: Der Rat hat auch eine Rolle im EU-Haushaltsprozess und genehmigt den jährlichen Haushalt der EU. 4. **Entscheidungen über internationale Abkommen**: Der Rat ist zuständig für die Genehmigung internationaler Abkommen, die die EU mit Drittstaaten oder internationalen Organisationen abschließt. Der Rat tagt regelmäßig in verschiedenen Formationen, je nach dem behandelten Thema, z.B. in der Form von Treffen der Außenminister, Finanzminister oder anderen Fachministern.
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]