Was ist das Zensuswahlrecht?

Antwort

Das Zensuswahlrecht ist ein Wahlsystem, bei dem das Wahlrecht nicht allen Bürgern gleichermaßen zusteht, sondern an bestimmte Kriterien geknüpft ist, die oft auf Vermögen, Einkommen oder Steuerzahlungen basieren. In der Regel bedeutet dies, dass nur eine bestimmte Gruppe von Personen, die diese Kriterien erfüllen, das Recht hat, an Wahlen teilzunehmen. Historisch wurde das Zensuswahlrecht häufig in verschiedenen Ländern angewendet, um die politische Macht auf wohlhabendere Bürger zu konzentrieren und die Stimme der ärmeren Bevölkerungsschichten zu beschränken. Es steht im Gegensatz zum allgemeinen Wahlrecht, bei dem jeder volljährige Bürger unabhängig von seinem sozialen oder wirtschaftlichen Status wählen darf.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten