Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Brexit bezeichnet den Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU). Der Begriff setzt sich aus "Britain" und "exit" zusammen. Der Prozess begann offiziell mit dem Referendum am 23. Juni 2016, bei dem eine knappe Mehrheit der Wähler für den Austritt stimmte. Der Brexit wurde am 31. Januar 2020 vollzogen, nachdem mehrere Verhandlungen über die Bedingungen des Austritts und die zukünftigen Beziehungen zwischen dem VK und der EU stattgefunden hatten. Der Brexit hat weitreichende politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen sowohl für das VK als auch für die EU.
Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Der Austritt Großbritanniens aus der EU, bekannt als Brexit, hatte sowohl wirtschaftliche als auch politische Auswirkungen. Viele Analysen und Studien deuten darauf hin, dass der Brexit der brit... [mehr]
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]