Was bedeutet Supranationalität in der EU?

Antwort

Supranationalität in der EU bezeichnet die Fähigkeit der EU, zu treffen und Gesetze zu erlassen, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, auch wenn diese nicht immer mit den nationalen Gesetzen übereinstimmen. Dies bedeutet, dass die EU-Institutionen, wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Gerichtshof, über nationale Grenzen hinweg agieren und in bestimmten Bereichen, wie dem Binnenmarkt, der Wettbewerbs- und Umweltpolitik, eine übergeordnete Autorität besitzen. Supranationale Entscheidungen können somit die Souveränität der Mitgliedstaaten in bestimmten Politikbereichen einschränken, um gemeinsame Ziele und Standards zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Wie viele Seiten umfasst das Vertragswerk zwischen der EU und der Schweiz?

Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]

Für welche Themen hat sich Thomas Oppermann engagiert?

Thomas Oppermann war ein deutscher Politiker der SPD, der sich in seiner politischen Laufbahn für verschiedene Themen engagiert hat. Zu seinen wichtigsten Anliegen zählten: 1. **Soziale Ger... [mehr]