Was bedeutet Supranationalität in der EU?

Antwort

Supranationalität in der EU bezeichnet die Fähigkeit der EU, zu treffen und Gesetze zu erlassen, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, auch wenn diese nicht immer mit den nationalen Gesetzen übereinstimmen. Dies bedeutet, dass die EU-Institutionen, wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Gerichtshof, über nationale Grenzen hinweg agieren und in bestimmten Bereichen, wie dem Binnenmarkt, der Wettbewerbs- und Umweltpolitik, eine übergeordnete Autorität besitzen. Supranationale Entscheidungen können somit die Souveränität der Mitgliedstaaten in bestimmten Politikbereichen einschränken, um gemeinsame Ziele und Standards zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind die Fachminister der EU?

Die Europäische Union hat keinen spezifischen "Fachminister" im traditionellen Sinne, wie es in nationalen Regierungen der Fall ist. Stattdessen gibt es verschiedene Institutionen und &... [mehr]

Welche Aufgaben hat der Rat der EU?

Der Rat der Europäischen Union, oft einfach als Rat bezeichnet, hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Der Rat arbeitet zusammen mit dem Europäischen Parlament an der Verabschi... [mehr]

Welches ist das wichtigste Land der EU?

Es gibt nicht das eine "wichtigste" Land in der EU, da die Bedeutung eines Landes von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Wirtschaft, Bevölkerung, politischem Einfluss und geopolit... [mehr]

Was war vor der EU?

Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]

Welche Ziele hatte die Gründung der EGKS 1951?

Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 verfolgte mehrere zentrale Ziele: 1. **Wirtschaftliche Integration**: Die EGKS sollte die Kohle- und... [mehr]