Was bedeutet Souveränität?

Antwort

Souveränität bezeichnet die höchste Autorität und Unabhängigkeit eines Staates oder einer politischen Einheit, die es ihr ermöglicht, ihre eigenen Gesetze zu erlassen, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln und ohne äußere Einmischung zu handeln. Es gibt verschiedene Dimensionen der Souveränität, darunter: 1. **Innere Souveränität**: Die Fähigkeit eines Staates, innerhalb seiner Grenzen die Ordnung aufrechtzuerhalten und die Gesetze durchzusetzen. 2. **Äußere Souveränität**: Die Anerkennung eines Staates durch andere Staaten und die Fähigkeit, internationale Beziehungen zu führen. 3. **Rechtliche Souveränität**: Die rechtliche Grundlage, auf der ein Staat seine Autorität ausübt, oft verankert in einer Verfassung oder anderen rechtlichen Dokumenten. Souveränität ist ein zentrales Konzept in der Politikwissenschaft und im Völkerrecht, da sie die Grundlage für die Existenz und das Funktionieren von Staaten bildet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind mögliche politische Ziele?

Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]

Unterschied zwischen Staat und Gewaltenteilung?

Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]

Was ist ein Etatist?

Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]

Bekommen Omas gegen Rechts staatliche Gelder?

Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]