Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Souveränität bezeichnet die höchste Autorität und Unabhängigkeit eines Staates oder einer politischen Einheit, die es ihr ermöglicht, ihre eigenen Gesetze zu erlassen, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln und ohne äußere Einmischung zu handeln. Es gibt verschiedene Dimensionen der Souveränität, darunter: 1. **Innere Souveränität**: Die Fähigkeit eines Staates, innerhalb seiner Grenzen die Ordnung aufrechtzuerhalten und die Gesetze durchzusetzen. 2. **Äußere Souveränität**: Die Anerkennung eines Staates durch andere Staaten und die Fähigkeit, internationale Beziehungen zu führen. 3. **Rechtliche Souveränität**: Die rechtliche Grundlage, auf der ein Staat seine Autorität ausübt, oft verankert in einer Verfassung oder anderen rechtlichen Dokumenten. Souveränität ist ein zentrales Konzept in der Politikwissenschaft und im Völkerrecht, da sie die Grundlage für die Existenz und das Funktionieren von Staaten bildet.
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Ein Diplomat ist eine Person, die offiziell einen Staat oder eine internationale Organisation im Ausland vertritt. Diplomaten arbeiten meist in Botschaften oder Konsulaten und sind für die Pflege... [mehr]
Das Konzept, das die Fähigkeit eines Staates misst, Grundrechte zu schützen, während er zugleich internationale Normen navigiert und Konflikte vermeidet, wird häufig als **"Go... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Der Begriff „Deep State“ bezeichnet die Vorstellung, dass es innerhalb eines Staates eine verborgene, nicht demokratisch legitimierte Machtstruktur gibt, die unabhängig von gewäh... [mehr]