Was bedeuten die römischen Verträge?

Antwort

Die Römischen Verträge sind eine Reihe von Abkommen, die 1957 in Rom unterzeichnet wurden und die Grundlage für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) bildeten. Diese Verträge traten am 1. Januar 1958 in Kraft und hatten das Ziel, die wirtschaftliche Integration der Mitgliedstaaten zu fördern, den Handel zu erleichtern und eine gemeinsame Marktpolitik zu entwickeln. Die Römischen Verträge gelten als ein wichtiger Schritt in der europäischen Integration und legten den Grundstein für die spätere Entwicklung der Europäischen Union (EU).

Kategorie: Politik Tags: Römisch Verträge EU
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ziele und Werte verkörpert die EU?

Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]

Wer hat Ursula von der Leyen gewählt?

Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]

Wer ist Ursula von der Leyen?

Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]