Hier sind einige häufig genannte Contra-Argumente gegen das Wahlrecht ab 16: 1. **Mangelnde politische Reife:** Viele argumentieren, dass 16-Jährige noch nicht über die nötige Leb... [mehr]
Nach der Französischen Revolution von 1789 wurde das Wahlrecht in Frankreich erheb verändert. Die Verfassung von 1791 führte ein System ein, das zwischen "aktiven" und "passiven" Bürgern unterschied. Nur die "aktiven" Bürger, die bestimmte Steueranforderungen erfüllten, durften wählen. Dies bedeutete, dass das Wahlrecht auf wohlhabendere Männer beschränkt war. Frauen und Männer ohne ausreichendes Einkommen oder Besitz waren von der Wahl ausgeschlossen. Erst mit der Verfassung des Jahres III (1795) und späteren Reformen wurde das Wahlrecht schrittweise erweitert, aber es blieb bis weit ins 19. Jahrhundert hinein beschränkt. Das allgemeine Männerwahlrecht wurde in Frankreich erst 1848 eingeführt.
Hier sind einige häufig genannte Contra-Argumente gegen das Wahlrecht ab 16: 1. **Mangelnde politische Reife:** Viele argumentieren, dass 16-Jährige noch nicht über die nötige Leb... [mehr]
Hier sind einige Pro-Argumente für das Wahlrecht ab 16: 1. **Frühzeitige politische Teilhabe:** Jugendliche werden früh in demokratische Prozesse eingebunden und lernen, Verantwortung... [mehr]
Hier sind einige Argumente gegen das Wahlrecht ab 16 Jahren: 1. **Fehlende politische Reife:** Viele Jugendliche im Alter von 16 Jahren verfügen noch nicht über ausreichend Lebenserfahrung... [mehr]