Die Grünen haben an Zustimmung verloren, weil sie in zentralen gesellschaftlichen Debatten wie Klimaschutz, Energiepreise und Migration nicht immer klare oder mehrheitsfähige Lösungen a... [mehr]
**Vorteile:** 1. **Frühzeitige politische Bildung:** Jugendliche werden frühzeitig in politische Prozesse eingebunden, was ihr politisches Bewusstsein und ihre Bildung stärkt. 2. **Repräsentation junger Interessen:** Junge Menschen haben spezifische Interessen und Anliegen, die besser repräsentiert werden, wenn sie wählen dürfen. 3. **Langfristige Perspektive:** Jugendliche haben eine längere Zukunft vor sich und könnten daher langfristigere Perspektiven in politische Entscheidungen einbringen. 4. **Erhöhung der Wahlbeteiligung:** Eine Senkung des Wahlalters könnte die allgemeine Wahlbeteiligung erhöhen, da junge Menschen oft motiviert sind, ihre Stimme abzugeben. **Nachteile:** 1. **Mangelnde Reife:** Kritiker argumentieren, dass 16-Jährige möglicherweise nicht die nötige Reife und Lebenserfahrung haben, um fundierte politische Entscheidungen zu treffen. 2. **Beeinflussbarkeit:** Junge Menschen könnten leichter von Eltern, Lehrern oder Medien beeinflusst werden, was die Unabhängigkeit ihrer Wahlentscheidung beeinträchtigen könnte. 3. **Fehlendes Interesse:** Es besteht die Möglichkeit, dass viele 16-Jährige noch kein starkes Interesse an Politik haben und daher weniger informierte Entscheidungen treffen. 4. **Verwaltungstechnische Herausforderungen:** Die Anpassung des Wahlalters könnte zusätzliche administrative und logistische Herausforderungen mit sich bringen, wie z.B. die Aktualisierung von Wählerverzeichnissen und die Durchführung von Bildungsprogrammen.
Die Grünen haben an Zustimmung verloren, weil sie in zentralen gesellschaftlichen Debatten wie Klimaschutz, Energiepreise und Migration nicht immer klare oder mehrheitsfähige Lösungen a... [mehr]
Für Jugendliche in Neuss könnten folgende Entscheidungen des Stadtrats im Jahr 2025 besonders wichtig sein: 1. **Ausbau und Erhalt von Freizeit- und Sporteinrichtungen:** Entscheidungen &uu... [mehr]