Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Der Vertrag von Nizza, der 2001 unterzeichnet und 2003 in Kraft trat, reformierte die Institutionen der Europäischen Union (EU) und bereitete sie auf die Erweiterung um neue Mitgliedstaaten vor. Er änderte die Abstimmungsregeln im Rat der EU, stärkte die Rolle des Europäischen Parlaments und führte neue Bestimmungen zur Zusammenarbeit in Bereichen wie Justiz und Inneres ein. Ziel war es, die Entscheidungsfindung effizienter zu gestalten und die EU handlungsfähiger zu machen.
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]