Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
In Deutschland wird der Stadtrat in der Regel durch eine Kommunalwahl gewählt. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie das funktioniert: 1. **Wahltermin**: Die Kommunalwahlen finden in regelmäßigen Abständen statt, meist alle fünf Jahre. Der genaue Termin wird von den jeweiligen Bundesländern festgelegt. 2. **Wahlberechtigung**: Wahlberechtigt sind in der Regel alle Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit einer bestimmten Zeit (meistens mindestens drei Monate) ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Kommune haben. In einigen Bundesländern dürfen auch EU-Bürger an den Kommunalwahlen teilnehmen. 3. **Wahlverfahren**: Die Wahl erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl. Das bedeutet, dass die Sitze im Stadtrat proportional zu den Stimmen verteilt werden, die die einzelnen Parteien oder Wählergruppen erhalten. 4. **Stimmabgabe**: Die Wählerinnen und Wähler haben in der Regel mehrere Stimmen, die sie entweder auf eine Liste (Partei oder Wählergruppe) oder auf einzelne Kandidaten verteilen können. Die genaue Anzahl der Stimmen und die Art der Stimmabgabe können je nach Bundesland variieren. 5. **Auszählung und Sitzverteilung**: Nach der Wahl werden die Stimmen ausgezählt und die Sitze im Stadtrat entsprechend der erhaltenen Stimmen verteilt. Die Kandidaten mit den meisten Stimmen innerhalb ihrer Liste ziehen in den Stadtrat ein. 6. **Konstituierende Sitzung**: Nach der Wahl tritt der neu gewählte Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, in der unter anderem der Bürgermeister oder Oberbürgermeister gewählt wird, falls dieser nicht direkt gewählt wurde. Weitere Informationen zu den spezifischen Regelungen in deinem Bundesland findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Landeswahlleiter oder Kommunalverwaltungen.
Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
Ein Vergleich zwischen Friedrich Merz, dem aktuellen Vorsitzenden der CDU, und Adolf Hitler, dem Diktator des nationalsozialistischen Deutschlands, ist historisch und politisch nicht angemessen. Beide... [mehr]
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat sich in der politischen Debatte dafür ausgesprochen, dass Deutschland die „stärkste Armee Europas“ anstreben solle. Hintergrund diese... [mehr]
Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]
Im Jahr 2020 war Svenja Schulze die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Deutschland. Sie gehört der SPD an und hatte das Amt von März 2018 bis Dezember 2... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Der aktuelle Bundesminister für Gesundheit in Deutschland ist Prof. Dr. Karl Lauterbach. Er gehört der SPD an und ist seit dem 8. Dezember 2021 im Amt. Weitere Informationen findest du auf d... [mehr]
Der aktuell gewählte Stadtrat in Bielefeld setzt sich seit der Kommunalwahl am 13. September 2020 wie folgt zusammen (Stand: Juni 2024): - **SPD**: 22 Sitze - **CDU**: 19 Sitze - **Grün... [mehr]