Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) war seit ihrer Gründung im Jahr 2013 in mehrere Skandale und Kontroversen verwickelt. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Rechtsextreme Tendenzen**: Die AfD wurde wiederholt für rechtsextreme und rassistische Äußerungen von Mitgliedern kritisiert. Der Verfassungsschutz hat Teile der Partei, insbesondere den "Flügel" um Björn Höcke, als rechtsextrem eingestuft. 2. **Spendenaffären**: Die AfD war in mehrere Spendenaffären verwickelt. Beispielsweise gab es 2018 Berichte über illegale Parteispenden aus der Schweiz an den Kreisverband von Alice Weidel. 3. **Äußerungen von Parteimitgliedern**: Mehrere AfD-Politiker haben durch umstrittene Äußerungen für Aufsehen gesorgt. Björn Höcke bezeichnete das Holocaust-Mahnmal in Berlin als "Denkmal der Schande". Alexander Gauland relativierte die NS-Zeit als "Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte". 4. **Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen**: Es gab Berichte über Verbindungen von AfD-Mitgliedern zu rechtsextremen Gruppen und Bewegungen, wie der Identitären Bewegung. 5. **Flügelstreitigkeiten**: Innerhalb der AfD gibt es immer wieder interne Machtkämpfe und Streitigkeiten zwischen verschiedenen Flügeln der Partei, insbesondere zwischen dem gemäßigteren und dem radikaleren Flügel. Diese und andere Vorfälle haben die AfD immer wieder in die Schlagzeilen gebracht und zu einer kontroversen öffentlichen Wahrnehmung der Partei geführt.
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]
Bei der Europawahl 2024 erreichte die AfD in den neuen Bundesländern (Ostdeutschland) laut vorläufigem amtlichen Endergebnis durchschnittlich etwa 27–30 % der Stimmen. Die genauen Erge... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Alice Weidel ist eine deutsche Politikerin und seit 2017 eine der Fraktionsvorsitzenden der AfD (Alternative für Deutschland) im Deutschen Bundestag. Ihre politischen Positionen umfassen unter an... [mehr]
Die CDU/CSU (Christlich Demokratische Union Deutschlands und Christlich-Soziale Union in Bayern) ist als große Volkspartei in Deutschland im Laufe ihrer Geschichte immer wieder mit verschiedenen... [mehr]
Sollte die AfD in Deutschland an die Macht kommen, also beispielsweise die Bundesregierung stellen oder maßgeblich an ihr beteiligt sein, könnten sich verschiedene politische, gesellschaftl... [mehr]
Bei den Kommunalwahlen in Köln lag die AfD bei der letzten Wahl im Jahr 2020 bei etwa 5,0 % der Stimmen für den Stadtrat. Aktuelle Umfragen speziell für die AfD bei den kommenden Kommun... [mehr]
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]