In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit einer demokratischen Regierungsform. Hier sind die wichtigsten Aspekte der politischen Struktur und des Wahlsystems: 1. **Politische Struktur und Regierung**: - **Staatsoberhaupt**: Der Präsident der Republik, der hauptsächlich repräsentative Aufgaben hat und vom Parlament für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. - **Regierungschef**: Der Premierminister, der die Exekutive leitet und in der Regel der Führer der Mehrheitspartei im Parlament ist. - **Parlament**: Das griechische Parlament, auch Vouli genannt, ist ein Einkammersystem mit 300 Abgeordneten. Die Abgeordneten werden für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. 2. **Wahlrecht**: - **Wahlberechtigung**: Alle griechischen Staatsbürger ab 17 Jahren sind wahlberechtigt. - **Wahlen**: Parlamentswahlen finden alle vier Jahre statt, es sei denn, das Parlament wird vorzeitig aufgelöst. 3. **Mitgliedschaft in der EU**: - Griechenland ist seit dem 1. Januar 1981 Mitglied der Europäischen Union. Weitere Informationen zur politischen Struktur und den aktuellen politischen Entwicklungen in Griechenland können auf offiziellen Regierungswebseiten oder bei internationalen Organisationen wie der EU nachgelesen werden.
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]
In Nepal ist die politische Lage weiterhin von Instabilität und häufigen Regierungswechseln geprägt. Das Land ist eine föderale parlamentarische Republik, doch die politischen Part... [mehr]
In Singapur ist die Regierung eine parlamentarische Republik. Das Land wird von einer Regierung geführt, die vom Premierminister geleitet wird. Der aktuelle Premierminister von Singapur ist Lawre... [mehr]