Die AfD (Alternative für Deutschland) lehnt die Gleichstellung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ab. In ihrem Grundsatzprogramm und in verschiedenen Wahlprogrammen spricht sich die Par... [mehr]
Der Ordo-Liberalismus, der in der Nachkriegszeit in Deutschland entstand, betont die Bedeutung eines stabilen rechtlichen Rahmens und einer funktionierenden Marktwirtschaft, um wirtschaftliche Freiheit und sozialen Frieden zu gewährleisten. Die AfD (Alternative für Deutschland) wurde 2013 gegründet und hatte ursprünglich eine starke Ausrichtung auf wirtschaftsliberale Themen, insbesondere in Bezug auf die Euro-Rettungspolitik. Es gibt jedoch unterschiedliche Auffassungen über die ideologischen Wurzeln der AfD. Während einige Mitglieder und Unterstützer der AfD sich auf ordoliberale Prinzipien berufen, hat sich die Partei im Laufe der Jahre zunehmend in eine nationalkonservative und populistische Richtung entwickelt. Die Verbindung zwischen Ordo-Liberalismus und der AfD ist daher komplex und nicht eindeutig, da die Partei heute eine Vielzahl von Positionen vertritt, die nicht unbedingt mit den Grundsätzen des Ordo-Liberalismus übereinstimmen.
Die AfD (Alternative für Deutschland) lehnt die Gleichstellung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ab. In ihrem Grundsatzprogramm und in verschiedenen Wahlprogrammen spricht sich die Par... [mehr]