Merkmale der NS-Diktatur im Vergleich zu einer Demokratie?

Antwort

Die NS-Diktatur und eine Demokratie unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Merkmalen: 1. **Machtstruktur**: - **NS-Diktatur**: Zentralisierte Macht in den Händen eines Führers (Adolf Hitler) und der NSDAP. Keine Gewaltenteilung. - **Demokratie**: Gewaltenteilung in Exekutive, Legislative und Judikative. Macht wird durch Wahlen und Institutionen kontrolliert und verteilt. 2. **Rechtsstaatlichkeit**: - **NS-Diktatur**: Rechtsstaatlichkeit wird untergraben. Gesetze werden willkürlich geändert oder ignoriert, um die Macht der NSDAP zu sichern. - **Demokratie**: Rechtsstaatlichkeit ist ein Grundprinzip. Gesetze gelten für alle und werden durch unabhängige Gerichte durchgesetzt. 3. **Freiheitsrechte**: - **NS-Diktatur**: Grundrechte wie Meinungs-, Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit werden massiv eingeschränkt oder abgeschafft. - **Demokratie**: Grundrechte sind geschützt und werden durch die Verfassung garantiert. 4. **Partizipation**: - **NS-Diktatur**: Keine echte politische Partizipation der Bürger. Wahlen sind manipuliert oder abgeschafft. - **Demokratie**: Bürger haben das Recht, an freien und fairen Wahlen teilzunehmen und politische Ämter zu bekleiden. 5. **Opposition**: - **NS-Diktatur**: Politische Opposition wird verfolgt, inhaftiert oder getötet. Keine Toleranz für abweichende Meinungen. - **Demokratie**: Politische Opposition ist erlaubt und wird als notwendiger Bestandteil des politischen Systems angesehen. 6. **Propaganda und Medien**: - **NS-Diktatur**: Medien werden kontrolliert und als Propagandainstrument genutzt, um die Ideologie der NSDAP zu verbreiten. - **Demokratie**: Freie und unabhängige Medien sind ein Grundpfeiler. Vielfalt der Meinungen wird gefördert. Diese Unterschiede zeigen die fundamentalen Gegensätze zwischen einer totalitären Diktatur und einer demokratischen Regierungsform.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die freiheitlich demokratische Grundordnung?

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen parlamentarischer und präsidentieller Demokratie?

Der Hauptunterschied zwischen einer parlamentarischen und einer präsidentiellen Demokratie liegt in der Beziehung zwischen Exekutive (Regierung) und Legislative (Parlament) sowie in der Art, wie... [mehr]

Was bedeutet der Satz: Demokratie heißt in Zukunft, wieder zuhören zu lernen, das Gegenüber anzuerkennen und klügere, konstruktive Fragen zu stellen?

Der Satz „Demokratie heißt in Zukunft: Wieder zuhören lernen, das Gegenüber anzuerkennen, klüger-konstruktive Fragen zu stellen“ betont, dass Demokratie mehr ist als n... [mehr]

Sind Reichsbürger für die Demokratie?

Nein, Reichsbürger sind nicht für die Demokratie. Die sogenannte Reichsbürgerbewegung lehnt die Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat ab und erkennt deren demokratische Verfass... [mehr]

Welche Überschriften passen für einen Text zu mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung?

Hier sind einige passende Überschriften für einen Text, der sich für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung einsetzt: 1. Mehr Demokratie wagen: Bürgerbeteiligung stärken... [mehr]

Welches Wort im Zusammenhang mit Demokratie und Freiheit beginnt mit W?

Ein passendes Wort, das mit Demokratie und Freiheit zu tun hat und mit "W" beginnt, ist **Wahlrecht**.

Was sind inhaltlich demokratische Prinzipien?

Inhaltlich demokratische Prinzipien sind grundlegende Werte und Regeln, die das Wesen einer Demokratie ausmachen und das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft bestimmen. Zu den wichtigste... [mehr]

Repräsentative Demokratie in Stichpunkten

- **Definition**: Repräsentative Demokratie ist ein System, in dem durch gewählte Vertreter Entscheidungen treffen lassen. - **Wahlen**: Regelmäßige, freie und faire Wahlen sind z... [mehr]

Was ist der konsensuale Charakter der Demokratie?

Der konsensuale Charakter der Demokratie bezieht sich auf die Idee, dass politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen durch einen breiten Konsens innerhalb der Gesellschaft getroffen... [mehr]

Nenne ein Beispiel für Präsidentschaftsdemokratie.

Ein Beispiel für eine Präsidentschaftsdemokratie ist die Vereinigten Staaten von Amerika. In diesem System wird der Präsident sowohl als Staatsoberhaupt als auch als Regierungschef gew&... [mehr]