Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Seit 1993 sind folgende Länder der Europäischen Union (EU) beigetreten: 1. Österreich (1995) 2. Schweden (1995) 3. Finnland (1995) 4. Estland (2004) 5. Lettland (2004) 6. Litauen (2004) 7. Polen (2004) 8. Tschechische Republik (2004) 9. Slowakei (2004) 10. Ungarn (2004) 11. Slowenien (2004) 12. Malta (2004) 13. Zypern (2004) 14. Rumänien (2007) 15. Bulgarien (2007) 16. Kroatien (2013) Diese Liste umfasst die Länder, die seit dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrags im Jahr 1993 der EU beigetreten sind.
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]
Die Europäische Union hat keinen spezifischen "Fachminister" im traditionellen Sinne, wie es in nationalen Regierungen der Fall ist. Stattdessen gibt es verschiedene Institutionen und &... [mehr]
Der Rat der Europäischen Union, oft einfach als Rat bezeichnet, hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Der Rat arbeitet zusammen mit dem Europäischen Parlament an der Verabschi... [mehr]
Es gibt nicht das eine "wichtigste" Land in der EU, da die Bedeutung eines Landes von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Wirtschaft, Bevölkerung, politischem Einfluss und geopolit... [mehr]
Der Begriff "negativer Frieden" bezieht sich auf die Abwesenheit von Gewalt oder Krieg, jedoch nicht unbedingt auf die Anwesenheit von Gerechtigkeit oder positiver sozialer Harmonie. Es gibt... [mehr]