Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Der Grundgedanke, der der Europäischen Union (EU) und ihrer Vorgängerorganisation, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), zugrunde liegt, ist die Förderung von Frieden und wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die europäischen Länder sicherstellen, dass ein weiterer Krieg auf dem Kontinent verhindert wird. Die EGKS, gegründet 1951 durch den Vertrag von Paris, sollte durch die gemeinsame Verwaltung der Kohle- und Stahlproduktion, die damals die Basis der Kriegswirtschaft bildeten, die wirtschaftliche Verflechtung und damit die Abhängigkeit der Mitgliedsstaaten voneinander erhöhen. Dies sollte dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und den Frieden zu sichern.
Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]