Wie geht die EU mit den Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit von Ungarn um?

Antwort

Die Europäische Union hat mehrere Mechanismen und Verfahren, um mit Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in Mitgliedstaaten wie Ungarn umzugehen: 1. **Artikel-7-Verfahren**: Dieses Verfahren kann eingeleitet werden, wenn ein Mitgliedstaat systematisch gegen die Grundwerte der EU verstößt. Es kann letztlich zur Aussetzung der Stimmrechte des betroffenen Landes im Rat der Europäischen Union führen. Gegen Ungarn wurde ein solches Verfahren im Jahr 2018 eingeleitet. 2. **Rechtsstaatlichkeitsmechanismus**: Seit 2021 gibt es einen neuen Mechanismus, der es der EU ermöglicht, die Auszahlung von EU-Mitteln an Mitgliedstaaten zu kürzen oder auszusetzen, wenn Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit festgestellt werden, die den EU-Haushalt betreffen. 3. **Vertragsverletzungsverfahren**: Die Europäische Kommission kann rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die gegen EU-Recht verstoßen. Dies kann letztlich zu einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof führen. 4. **Berichte zur Rechtsstaatlichkeit**: Die EU-Kommission veröffentlicht jährliche Berichte zur Lage der Rechtsstaatlichkeit in allen Mitgliedstaaten, um Probleme zu identifizieren und zu adressieren. Weitere Informationen zu diesen Mechanismen und aktuellen Entwicklungen können auf der offiziellen Website der Europäischen Union gefunden werden: [europa.eu](https://europa.eu).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Wie viele Seiten umfasst das Vertragswerk zwischen der EU und der Schweiz?

Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]

Ist ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selenskyj in Ungarn eine Falle?

Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine bestätigten Berichte über ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj in Ungarn. Auch Hinweise auf eine geplante Zusammenkun... [mehr]

Ist das Treffen zwischen Putin und Sernsky in Ungarn eine Falle?

Zu einem Treffen zwischen Wladimir Putin und einer Person namens "Sernsky" in Ungarn gibt es keine bekannten oder öffentlich dokumentierten Informationen. Es ist möglich, dass ein... [mehr]