Wie geht die EU mit den Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit von Ungarn um?

Antwort

Die Europäische Union hat mehrere Mechanismen und Verfahren, um mit Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in Mitgliedstaaten wie Ungarn umzugehen: 1. **Artikel-7-Verfahren**: Dieses Verfahren kann eingeleitet werden, wenn ein Mitgliedstaat systematisch gegen die Grundwerte der EU verstößt. Es kann letztlich zur Aussetzung der Stimmrechte des betroffenen Landes im Rat der Europäischen Union führen. Gegen Ungarn wurde ein solches Verfahren im Jahr 2018 eingeleitet. 2. **Rechtsstaatlichkeitsmechanismus**: Seit 2021 gibt es einen neuen Mechanismus, der es der EU ermöglicht, die Auszahlung von EU-Mitteln an Mitgliedstaaten zu kürzen oder auszusetzen, wenn Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit festgestellt werden, die den EU-Haushalt betreffen. 3. **Vertragsverletzungsverfahren**: Die Europäische Kommission kann rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die gegen EU-Recht verstoßen. Dies kann letztlich zu einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof führen. 4. **Berichte zur Rechtsstaatlichkeit**: Die EU-Kommission veröffentlicht jährliche Berichte zur Lage der Rechtsstaatlichkeit in allen Mitgliedstaaten, um Probleme zu identifizieren und zu adressieren. Weitere Informationen zu diesen Mechanismen und aktuellen Entwicklungen können auf der offiziellen Website der Europäischen Union gefunden werden: [europa.eu](https://europa.eu).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie steht Viktor Orban zum Ukrainekrieg?

Viktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, vertritt im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg eine deutlich von der EU-Mehrheit abweichende Position. Er betont regelmäßig, dass... [mehr]

Welche Ziele und Werte verkörpert die EU?

Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]

Wer hat Ursula von der Leyen gewählt?

Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]

Wer ist Ursula von der Leyen?

Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]