Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Nein, eine EU-Partnerschaft ist nicht dasselbe wie ein EU-Beitritt. Eine EU-Partnerschaft bezieht sich oft auf verschiedene Formen der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Nicht-EU-Ländern, ohne dass diese Länder Vollmitglieder der EU werden. Beispiele für solche Partnerschaften sind die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) oder die Östliche Partnerschaft. Ein EU-Beitritt hingegen bedeutet, dass ein Land Vollmitglied der Europäischen Union wird und alle Rechte und Pflichten eines Mitgliedstaates übernimmt. Der Beitrittsprozess ist umfangreich und erfordert die Erfüllung bestimmter Kriterien, die sogenannten Kopenhagener Kriterien, sowie die Zustimmung aller bestehenden Mitgliedstaaten. Weitere Informationen zur EU-Partnerschaft und zum EU-Beitritt findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu).
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Die Partnerschaft zwischen der chinesischen Provinz Fujian und dem deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz besteht seit 1989 und ist eine der ältesten deutsch-chinesischen Regionalpartnerschaften. S... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]