Nein, Nationalratspräsidenten in Österreich werden nicht vom Bundespräsidenten „angelegt“. Die Präsidentinnen und Präsidenten des Nationalrats werden von den Abgeo... [mehr]
Die Europäische Union (EU) hat keinen direkten Einfluss darauf, dass Österreich ein freies und souveränes Land ist. Österreichs Unabhängigkeit und Souveränität wurden durch historische Ereignisse und internationale Abkommen bestimmt, insbesondere durch den Staatsvertrag von 1955, der die Besatzung durch die Alliierten beendete und die volle Souveränität Österreichs wiederherstellte. Die EU spielt jedoch eine wichtige Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Integration Europas, und Österreich ist seit 1995 Mitglied der EU. Durch die Mitgliedschaft in der EU profitiert Österreich von gemeinsamen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Zusammenarbeit und den Frieden in Europa fördern.
Nein, Nationalratspräsidenten in Österreich werden nicht vom Bundespräsidenten „angelegt“. Die Präsidentinnen und Präsidenten des Nationalrats werden von den Abgeo... [mehr]
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]
Indonesien hat im Vergleich zu Österreich tatsächlich keinen umfassenden Sozialstaat nach europäischem Vorbild. Während Österreich ein weitreichendes System der sozialen Siche... [mehr]