Wann traten die Mitgliedstaaten der EU bei?

Antwort

Die Europäische Union (EU) wurde offiziell 1993 mit dem Vertrag von Maastricht gegründet, aber ihre Ursprünge reichen bis in die 1950er Jahre zurück. Hier ist eine Übersicht der Beitrittsjahre der Mitgliedstaaten: 1. **1951 (Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Vorläufer der EU):** - Belgien - Deutschland - Frankreich - Italien - Luxemburg - Niederlande 2. **1973:** - Dänemark - Irland - Vereinigtes Königreich (das Vereinigte Königreich trat 2020 wieder aus) 3. **1981:** - Griechenland 4. **1986:** - Spanien - Portugal 5. **1995:** - Österreich - Finnland - Schweden 6. **2004 (größte Erweiterung):** - Estland - Lettland - Litauen - Polen - Tschechien - Slowakei - Slowenien - Ungarn - Malta - Zypern 7. **2007:** - Bulgarien - Rumänien 8. **2013:** - Kroatien Diese Liste zeigt die Beitrittsjahre der Länder zur EU oder ihren Vorläuferorganisationen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EU: [europa.eu](https://europa.eu).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ziele und Werte verkörpert die EU?

Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]

Wer hat Ursula von der Leyen gewählt?

Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]

Wer ist Ursula von der Leyen?

Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]