**a) Volksentscheide** **Pro-Argumente:** 1. **Stärkung der Demokratie:** Volksentscheide ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, direkt an politischen Entscheidungen teilzun... [mehr]
**Pro-Argumente:** 1. **Erhöhte Legitimität:** Eine Direktwahl des Kommissionspräsidenten könnte die demokratische Legitimität der EU stärken, da die Bürger direkt an der Wahl beteiligt wären. 2. **Bürgernähe:** Die Bürger könnten sich stärker mit der EU und ihren Institutionen identifizieren, wenn sie direkt Einfluss auf die Führung der Kommission nehmen könnten. 3. **Transparenz:** Eine Direktwahl könnte zu mehr Transparenz führen, da die Kandidaten ihre Programme und Ziele klar kommunizieren müssten, um gewählt zu werden. 4. **Verantwortlichkeit:** Der Kommissionspräsident wäre direkt den Wählern gegenüber verantwortlich, was die Rechenschaftspflicht erhöhen könnte. **Contra-Argumente:** 1. **Komplexität:** Die EU besteht aus vielen Mitgliedsstaaten mit unterschiedlichen politischen Kulturen und Interessen, was eine einheitliche Direktwahl kompliziert machen könnte. 2. **Nationalismus:** Eine Direktwahl könnte nationalistische Tendenzen verstärken, da Kandidaten möglicherweise versuchen würden, vor allem die Interessen ihrer eigenen Länder zu vertreten. 3. **Machtkonzentration:** Eine Direktwahl könnte zu einer Machtkonzentration führen, da der Kommissionspräsident eine starke demokratische Legitimation hätte und möglicherweise mehr Einfluss auf die EU-Politik nehmen könnte. 4. **Institutionelle Balance:** Die derzeitige Methode der Ernennung des Kommissionspräsidenten durch den Europäischen Rat und die Zustimmung des Europäischen Parlaments sorgt für eine Balance zwischen den Institutionen, die durch eine Direktwahl gestört werden könnte.
**a) Volksentscheide** **Pro-Argumente:** 1. **Stärkung der Demokratie:** Volksentscheide ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, direkt an politischen Entscheidungen teilzun... [mehr]
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]