Söldner, also bewaffnete Kämpfer, die gegen Bezahlung für einen Auftraggeber kämpfen, gibt es auch heute noch, allerdings meist in anderer Form als früher. Heute spricht man o... [mehr]
Das Zitat bezieht sich auf die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union und ihre Beziehung zur NATO. Es bedeutet, dass die GSVP darauf achtet, die wichtige Rolle der NATO für die Länder, die sowohl Mitglied der EU als auch der NATO sind, nicht zu untergraben oder zu verringern. Die GSVP zielt darauf ab, die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeiten der EU zu stärken, ohne dabei in Konflikt mit den Verpflichtungen und der Bedeutung der NATO für diese Länder zu geraten. Es geht darum, eine komplementäre Beziehung zu schaffen, in der beide Organisationen zusammenarbeiten können, ohne dass die eine die Bedeutung der anderen mindert.
Söldner, also bewaffnete Kämpfer, die gegen Bezahlung für einen Auftraggeber kämpfen, gibt es auch heute noch, allerdings meist in anderer Form als früher. Heute spricht man o... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) liegen gegen Benjamin Netanjahu, den Premierminister Israels, keine Haftbefehle einzelner Länder vor. Allerdings hat der Chefankläger des Internationalen... [mehr]
Die genaue Anzahl demokratisch geführter Länder auf der Welt variiert je nach Definition von „Demokratie“ und der jeweiligen Quelle. Laut dem Democracy Index 2023 der Economist I... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]