Was sind Ausgleichsmandate?

Antwort

Ausgleichsmandate sind ein Mechanismus im deutschen Wahlsystem, der dazu dient, Verzerrungen durch Überhangmandate auszugleichen. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate (durch Erststimmen) gewinnt, als ihr nach dem Zweitstimmener zustehen würden. Um die proportionalen Verhältnisse im Bundestag zu wahren, werden Ausgleichsmandate an andere Parteien vergeben, sodass das Verhältnis der Sitze im Parlament wieder den Zweitstimmenergebnissen entspricht. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Deutschen Bundestages: [Deutscher Bundestag - Wahlsystem](https://www.bundestag.de/parlament/wahlen/wahlsystem)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten