Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrer- und Energiepolitik einige spezifische Positionen und Forderungen. Hier sind einige der Hauptpunkte: 1. **Klimapolitik**: Die Af lehnt die derzeitige Klimapolitik und stellt den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel infrage. Sie spricht sich gegen die CO-Reduktionszie der Bundesregierung und der EU aus. 2. **Eiewende**: Die Partei kritisiert die Energiewende als zu teuer und ineffizient. Sie fordert den Ausstieg aus der Förderung erneuerbarer Energien und setzt sich für eine Rückkehr zur Nutzung von Kernenergie und fossilen Brennstoffen ein. 3. **Erneuerbare Energien**: Die AfD ist gegen die Subventionierung von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie. Sie argumentiert, dass diese Technologien nicht zuverlässig genug seien und die Strompreise in die Höhe treiben würden. 4. **Naturschutz**: Die Partei betont die Bedeutung des Naturschutzes, jedoch ohne die wirtschaftliche Entwicklung zu behindern. Sie spricht sich für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen aus. 5. **Verkehrspolitik**: Die AfD ist gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und kritisiert die Förderung der Elektromobilität. Sie setzt sich für den Ausbau der Infrastruktur für alle Verkehrsmittel ein, einschließlich des Straßenverkehrs. Für detailliertere Informationen und aktuelle Positionen kann die offizielle Website der AfD konsultiert werden: [AfD](https://www.afd.de).
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Hier sind einige Slogan-Ideen für Anti-AfD-Plakate, die klar und deutlich eine demokratische, weltoffene Haltung vermitteln: 1. „Kein Platz für Hass – Gemeinsam gegen die AfD!&l... [mehr]
Der Konflikt in Transnistrien ist ein sogenannter „eingefrorener Konflikt“. Transnistrien ist eine schmale Landregion zwischen dem Fluss Dnister und der ukrainischen Grenze, die sich Anfan... [mehr]
Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) steht der AfD (Alternative für Deutschland) sehr kritisch gegenüber. Die SPD betrachtet die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Pa... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Ihre Inhalte und Positionen umfassen verschiedene Themenbereiche. Zu den zentralen... [mehr]
Im Bundesland Bremen ist der Senator für Umwelt, Klima und Wissenschaft für den Bereich Energie zuständig. Aktuell (Stand: Juni 2024) ist Kathrin Moosdorf (Bündnis 90/Die Grün... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) schlägt in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm vor, das Renteneintrittsalter wieder auf 65 Jahre zu senken. In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021... [mehr]
Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]