Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrem Grundsatz- und Wahlprogramm mehrfach Stellung zu Pflege und Pflegegeld bezogen. Grundsätzlich fordert die Partei eine Stärkung der häuslichen Pflege und eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger. Sie spricht sich für eine Erhöhung des Pflegegeldes aus, um die häusliche Pflege attraktiver zu machen und die Eigenverantwortung zu stärken. Außerdem möchte die AfD Bürokratie abbauen und die Pflegeversicherung reformieren, damit mehr Geld direkt bei den Pflegebedürftigen ankommt. Konkrete Änderungen, die die AfD bei einer Regierungsbeteiligung umsetzen möchte, sind unter anderem: - **Erhöhung des Pflegegeldes**: Die AfD fordert eine spürbare Anhebung des Pflegegeldes für pflegende Angehörige. - **Weniger Bürokratie**: Die Partei möchte die Antragstellung und Abrechnung vereinfachen. - **Stärkung der häuslichen Pflege**: Die AfD sieht die Pflege in der Familie als bevorzugte Form und will diese gezielt fördern. - **Pflegeversicherung**: Es gibt Forderungen nach einer Reform, damit die Beiträge stärker zweckgebunden und effizienter eingesetzt werden. Die genauen Maßnahmen hängen jedoch von Koalitionsverhandlungen und der politischen Mehrheitslage ab. Bislang hatte die AfD auf Bundesebene keine Gelegenheit, diese Vorhaben in Regierungsverantwortung umzusetzen. Weitere Informationen findest du im aktuellen Wahlprogramm der AfD: [https://www.afd.de/wahlprogramm/](https://www.afd.de/wahlprogramm/)
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]
In den letzten Jahren und Monaten gab es innerhalb der AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz mehrere Veränderungen. Besonders auffällig waren Austritte und interne Konflikte. So haben beispielsw... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 gegründet. Anlass für die Gründung war vor allem die Kritik an der Euro-Rettungspolitik während der europäisch... [mehr]
Nein, zwischen "Flossbach von Storch" und der AfD-Politikerin Beatrix von Storch besteht kein Zusammenhang. "Flossbach von Storch" ist eine unabhängige Vermögensverwaltun... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) lehnt die Gleichstellung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ab. In ihrem Grundsatzprogramm und in verschiedenen Wahlprogrammen spricht sich die Par... [mehr]