Ja, es gibt solche Erkenntnisse – das bekannteste Beispiel ist das Phänomen der **Quantenverschränkung** (englisch: *quantum entanglement*). Dabei handelt es sich um einen quantenmecha... [mehr]
Das Higgs-Teilchen, auch Higgs-Boson genannt, ist ein fundamentales Teilchen in der Teilchenphysik, das mit dem Higgs-Feld verbunden ist. Es wurde 2012 am CERN im Large Hadron Collider (LHC) entdeckt. Das Higgs-Feld ist ein unsichtbares Feld, das den gesamten Raum durchdringt dafür verantwortlich ist, andere Teilchen Masse erhalten. Die Entdeckung des Higgs-Teilchens war ein wichtiger Meilenstein in der Bestätigung des Standardmodells der Teilchenphysik, das die grundlegenden Bausteine der Materie und die Kräfte, die zwischen ihnen wirken, beschreibt. Das Higgs-Boson selbst hat eine sehr kurze Lebensdauer und zerfällt schnell in andere Teilchen, was die direkte Beobachtung erschwert. Die Entdeckung des Higgs-Teilchens half, viele Fragen zur Natur der Masse und der Struktur des Universums zu beantworten.
Ja, es gibt solche Erkenntnisse – das bekannteste Beispiel ist das Phänomen der **Quantenverschränkung** (englisch: *quantum entanglement*). Dabei handelt es sich um einen quantenmecha... [mehr]
Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]
Quantenverschränkung ist ein Phänomen der Quantenmechanik, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmittelbar den Zustand des and... [mehr]
Partikel, die durch Materie hindurchgehen können, werden als "durchdringende Teilchen" bezeichnet. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Neutrinos**: Sie sind elektrisch neutral, extr... [mehr]
Quarks sind elementare Teilchen und die grundlegenden Bausteine der Materie. Sie gehören zur Teilchenfamilie der Fermionen und sind Bestandteile von Protonen und Neutronen, die wiederum die Atomk... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]
Eine Verschränkung ist ein Begriff aus der Quantenphysik. Er beschreibt ein Phänomen, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmi... [mehr]
Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]
Ein Elektron ist ein subatomares Teilchen, das zu den Elementarteilchen gehört. Es hat eine negative elektrische Ladung und ist eines der Hauptbestandteile von Atomen. Elektronen umkreisen den At... [mehr]