Die Konstante 1,292 kg/m³ bezeichnet die **Dichte von trockener Luft** bei 0 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Normalbedingungen). Sie wird oft als **Normdichte der Luft** oder **Standa... [mehr]
Um das Volumen eines rechteckigen Raumes zu berechnen, multipliziert man die Länge, Breite und Höhe des Raumes. Für den Klassenraum mit den Maßen 8 m Länge, 6 m Breite und 3 m Höhe ergibt sich: Volumen = Länge × Breite × Höhe Volumen = 8 m × 6 m × 3 m Volumen = 144 m³ Der leere Klassenraum fasst also 144 Kubikmeter Luft.
Die Konstante 1,292 kg/m³ bezeichnet die **Dichte von trockener Luft** bei 0 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Normalbedingungen). Sie wird oft als **Normdichte der Luft** oder **Standa... [mehr]
Die Konstante 287,14 J/(kg·K) wird als **spezifische Gaskonstante für trockene Luft** bezeichnet. Sie wird oft mit dem Symbol \( R_{\text{Luft}} \) oder \( R_d \) (für "dry air&q... [mehr]
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]