Berechne die Tempoänderung einer Billardkugel mit 170g bei einem Stoß von 35N für 45ms.

Antwort

Um die Tempoänderung (Geschwindigkeitsänderung) einer Billardkugel zu berechnen, kannst du das Impulsprinzip. Der Impuls \( p \) ist definiert als das Produkt aus Masse \( m \) und Geschwindigkeit \( v \): \[ p = m \cdot v \] Die Änderung des Impulses \( \Delta p \) ist gleich der Kraft \( F \) multipliziert mit der Zeit \( \Delta t \): \[ \Delta p = F \cdot \Delta t \] Da der Impuls auch als Produkt aus Masse und Geschwindigkeitsänderung ausgedrückt werden kann, gilt: \[ \Delta p = m \cdot \Delta v \] Setze die beiden Gleichungen gleich: \[ F \cdot \Delta t = m \cdot \Delta v \] Nun kannst du die Geschwindigkeitsänderung \( \Delta v \) berechnen: \[ \Delta v = \frac{F \cdot \Delta t}{m} \] Setze die gegebenen Werte ein: - Masse \( m = 170 \, \text{g} = 0,170 \, \text{kg} \) - Kraft \( F = 35 \, \text{N} \) - Zeit \( \Delta t = 45 \, \text{ms} = 0,045 \, \text{s} \) \[ \Delta v = \frac{35 \, \text{N} \cdot 0,045 \, \text{s}}{0,170 \, \text{kg}} \] Berechne den Wert: \[ \Delta v = \frac{1,575 \, \text{Ns}}{0,170 \, \text{kg}} \] \[ \Delta v \approx 9,26 \, \text{m/s} \] Die Tempoänderung der Billardkugel beträgt also etwa \( 9,26 \, \text{m/s} \).

Kategorie: Physik Tags: Masse Kraft Stoßdauer
KI fragen

Verwandte Fragen

Unterschied zwischen Masse und Gewicht/Gewichtskraft

Masse und Gewicht sind zwei verschiedene physikalische Konzepte, die oft verwechselt werden. 1. **Masse**: Die Masse ist ein Maß für die Menge an Materie in einem Objekt. Sie wird in Kilog... [mehr]

Welches ist das alte physikalische Kraftmaß?

Das alte physikalische Kraftmaß ist das **Pond (abgekürzt: p)**. Ein Pond entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von 1 Kilogramm unter Normalbedingungen (Erdbeschleunig... [mehr]

Wie berechnet man die Kraft, mit der Wind bestimmter Geschwindigkeit auf eine Fläche wirkt?

Die Kraft, die ein Wind mit einer bestimmten Geschwindigkeit auf eine Fläche (z. B. eine Person oder ein Objekt) ausübt, berechnet man mit folgender Formel: **F = 0,5 × ρ ×... [mehr]

Was ist das spezifische Gewicht?

Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]

Wie lauten die Newtonschen Gesetze?

Die drei Newtonschen Gesetze (auch Newtonsche Axiome genannt) lauten: 1. **Trägheitsgesetz (1. Newtonsches Gesetz):** Ein Körper bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger geradliniger... [mehr]

Sind Lichtteilchen masselos?

Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Energieerhaltungssatz und der Gleichung E=mc²?

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen schwerer Masse und träger Masse oder sind das nur zwei verschiedene Eigenschaften der Masse?

Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]

Bestimmungsstücke der Kraft?

Die Bestimmungsstücke der Kraft sind die Größe, die Richtung und der Angriffspunkt. 1. **Größe**: Dies ist der Betrag der Kraft, der in Newton (N) gemessen wird. 2. **Rich... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]