Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann durch die Struktur und das Verhalten der Kristalle erklärt werden. In metallischen Leitern sind die Atome in einem regelmäßigen, kri... [mehr]
Der spezifische Widerstand (ρ) eines Leiters kann mit der Formel berechnet werden: \[ \rho = R \cdot \frac{A}{L} \] Dabei ist: - \( R \) der Widerstand (in Ohm), - \( A \) der Querschnitt (in Quadratmetern), - \( L \) die Länge (in Metern). Gegeben sind: - \( R = 18,53 \, \Omega \) - \( A = 3 \, \text{mm}^2 = 3 \times 10^{-6} \, \text{m}^2 \) - \( L = 2000 \, \text{m} \) Setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ \rho = 18,53 \, \Omega \cdot \frac{3 \times 10^{-6} \, \text{m}^2}{2000 \, \text{m}} \] Berechnen wir den spezifischen Widerstand: \[ \rho = 18,53 \cdot \frac{3 \times 10^{-6}}{2000} \] \[ \rho = 18,53 \cdot 1,5 \times 10^{-9} \] \[ \rho \approx 2,78 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot \text{m} \] Der spezifische Widerstand des Leiters beträgt also ungefähr \( 2,78 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot \text{m} \).
Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann durch die Struktur und das Verhalten der Kristalle erklärt werden. In metallischen Leitern sind die Atome in einem regelmäßigen, kri... [mehr]
Stromstärke und Spannung sind grundlegende Begriffe in der Elektrotechnik. **Stromstärke** (I) ist ein Maß für die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeiteinheit durch einen L... [mehr]
Die Eigenleitung in einem Material bezieht sich auf Fähigkeit des Materials, elektrischen Strom zu leiten, ohne dass eine äußere Spannung angelegt wird. Bei höheren Temperaturen e... [mehr]
Um den Widerstand R1 zu berechnen, kannst du die Formel für die Leistung verwenden: \[ P = \frac{U^2}{R} \] Dabei ist P die Leistung, U die Spannung und R der Widerstand. Um R1 zu finden, kanns... [mehr]
Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann durch die Struktur ihrer Kristalle erklärt werden. In Metallen sind die Atome in einem regelmäßigen Gitter angeordnet, was die Beweg... [mehr]
Coulomb und Ohm stehen in einer Beziehung zueinander, die sich auf die Grundlagen der Elektrotechnik bezieht. - **Coulomb (C)** ist die Einheit der elektrischen Ladung. Ein Coulomb entspricht der Me... [mehr]
Der Coulomb (abgekürzt C) ist die Einheit der elektrischen Ladung im Internationalen Einheitensystem (SI). Er ist definiert als die Menge an elektrischer Ladung, die durch einen konstanten elektr... [mehr]
Leiter und Nichtleiter sind Begriffe aus der Elektrotechnik und Physik, die Materialien nach ihrer Fähigkeit klassifizieren, elektrischen Strom zu leiten. **Leiter:** - **Definition:** Materiali... [mehr]
In einem elektrischen Widerstand fließt der Strom gemäß dem Ohmschen Gesetz, das besagt, dass die Spannung (U) gleich dem Produkt aus dem Strom (I) und dem Widerstand (R) ist: U = I *... [mehr]
Die Einheit des spezifischen Widerstands ist Ohm-Meter (Ω·m).