Berechne den spezifischen Widerstand eines Leiters mit 3 mm² Querschnitt, 2000 m Länge und 18,53 Ω Widerstand.

Antwort

Der spezifische Widerstand (ρ) eines Leiters kann mit der Formel berechnet werden: \[ \rho = R \cdot \frac{A}{L} \] Dabei ist: - \( R \) der Widerstand (in Ohm), - \( A \) der Querschnitt (in Quadratmetern), - \( L \) die Länge (in Metern). Gegeben sind: - \( R = 18,53 \, \Omega \) - \( A = 3 \, \text{mm}^2 = 3 \times 10^{-6} \, \text{m}^2 \) - \( L = 2000 \, \text{m} \) Setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ \rho = 18,53 \, \Omega \cdot \frac{3 \times 10^{-6} \, \text{m}^2}{2000 \, \text{m}} \] Berechnen wir den spezifischen Widerstand: \[ \rho = 18,53 \cdot \frac{3 \times 10^{-6}}{2000} \] \[ \rho = 18,53 \cdot 1,5 \times 10^{-9} \] \[ \rho \approx 2,78 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot \text{m} \] Der spezifische Widerstand des Leiters beträgt also ungefähr \( 2,78 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot \text{m} \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Strom in Stichpunkten?

- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]

Wie lange benötigt ein Signal in einem elektrischen Leiter?

Die Zeit, die ein Signal in einem elektrischen Leiter benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der sogenannten **Signalausbreitungsgeschwindigkeit**. Diese ist nicht identi... [mehr]

Wie erklärt sich der elektrische Widerstand metallischer Leiter durch Kristalle?

Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann durch die Struktur und das Verhalten der Kristalle erklärt werden. In metallischen Leitern sind die Atome in einem regelmäßigen, kri... [mehr]

Was ist Spannung?

Spannung ist ein physikalischer Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt die treibende Kraft, die den elektrischen Strom in einem Stromkreis verursacht. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungse... [mehr]

Wie hängen Spannung und Strom einfach erklärt zusammen?

Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]

Was ist elektrischer Strom? Kurz erklärt für 16-Jährige.

Elektrischer Strom ist die Bewegung von winzig kleinen Teilchen, den Elektronen, durch einen Draht oder ein anderes Material. Man kann sich das wie einen Fluss vorstellen, in dem Wasser (die Elektrone... [mehr]

Woher stammen die freien Elektronen in Leitern?

Die freien Elektronen in Leitern stammen aus den Atomen des Materials selbst, meist aus den äußeren Elektronenschalen der Metallatome. In Metallen wie Kupfer oder Aluminium sind die Valenze... [mehr]

Was sind freie Elektronen?

Freie Elektronen sind Elektronen, die sich nicht fest an ein bestimmtes Atom oder Molekül gebunden befinden. Stattdessen können sie sich relativ frei innerhalb eines Materials bewegen. Beson... [mehr]

Welche Leistung fällt an einem Widerstand von 0,05 Ohm bei 15V und 7,5A ab?

Um die Leistung \( P \) zu berechnen, die an einem Widerstand abfällt, kannst du folgende Formeln verwenden: 1. \( P = U \cdot I \) (Spannung mal Strom) 2. \( P = I^2 \cdot R \) (Strom zum Quadr... [mehr]

Erläutere die Begriffe Stromstärke und Spannung.

Stromstärke und Spannung sind grundlegende Begriffe in der Elektrotechnik. **Stromstärke** (I) ist ein Maß für die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeiteinheit durch einen L... [mehr]