Die Durchschnittsgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt im Mittel über eine bestimmte Zeitspanne bewegt hat. Sie berechnet sich aus dem zurückgelegten Weg geteilt durch die daf... [mehr]
Um die konstante mechanische Geschwindigkeit eines horizontalen Federschwingers zu berechnen, betrachten wir die gegebene Funktion \( y(t) = 0.02 \, \text{m} \times \sin(\pi t) \). Die Geschwindigkeit \( v(t) \) ist die Ableitung der Position \( y(t) \) nach der Zeit \( t \): \[ v(t) = \frac{dy(t)}{dt} = 0.02 \, \text{m} \times \pi \cos(\pi t) \] Die maximale Geschwindigkeit tritt auf, wenn der Cosinus den Wert 1 erreicht, also: \[ v_{\text{max}} = 0.02 \, \text{m} \times \pi \] Berechne \( v_{\text{max}} \): \[ v_{\text{max}} = 0.02 \times 3.14159 \approx 0.0628 \, \text{m/s} \] Die konstante mechanische Geschwindigkeit in diesem Fall ist also \( 0.0628 \, \text{m/s} \).
Die Durchschnittsgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt im Mittel über eine bestimmte Zeitspanne bewegt hat. Sie berechnet sich aus dem zurückgelegten Weg geteilt durch die daf... [mehr]
Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt in einer bestimmten Zeitspanne bewegt. Sie beschreibt also, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird. Die gebräuchli... [mehr]
Wenn eine Gewehrkugel senkrecht nach oben mit einer Anfangsgeschwindigkeit \( X \) abgeschossen wird und Luftwiderstand vernachlässigt wird, gilt das Energieerhaltungsgesetz: - Beim Aufstieg wir... [mehr]
Um aus dem Bremsweg die Geschwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Faustformel für den Bremsweg bei einer Vollbremsung auf trockener Fahrbahn: **Bremsweg (in Meter) = (Geschwindigkeit in km/h :... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]
Du hast recht: Das Fehlen von Reibung würde tatsächlich dazu führen, dass ein Objekt seine Geschwindigkeit beibehält. Reibung ist eine Kraft, die der Bewegung entgegenwirkt und daf... [mehr]
Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]
Um die Strecke zu berechnen, die bei einer Geschwindigkeit von 108 km/h in 0,8 Sekunden zurückgelegt wird, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwin... [mehr]