Maximale Beschleunigung eines horizontalen Federschwingers mit 100g und y(t)=0.02m×sin(Pi×t)? Wo wird sie erreicht?

Antwort

Die maximale Beschleunigung eines harmonischen Oszillators kann mit der Formel \( a_{\text{max}} = \omega^2 \cdot A \) berechnet werden, wobei \( \omega \) die Kreisfrequenz und \( A \) die Amplitude ist. In der gegebenen Funktion \( y(t) = 0.02 \, \text{m} \cdot \sin(\pi t) \) ist die Amplitude \( A = 0.02 \, \text{m} \). Die Kreisfrequenz \( \omega \) kann aus der Argumentation des Sinus entnommen werden, hier ist \( \omega = \pi \, \text{rad/s} \). Setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ a_{\text{max}} = \omega^2 \cdot A = (\pi)^2 \cdot 0.02 \, \text{m} \] \[ a_{\text{max}} = \pi^2 \cdot 0.02 \approx 0.197 \, \text{m/s}^2 \] Die maximale Beschleunigung beträgt also etwa \( 0.197 \, \text{m/s}^2 \). Die maximale Beschleunigung wird erreicht, wenn der Sinus den Wert 1 annimmt, also bei \( t = \frac{1}{2} + n \) (mit \( n \) als ganzzahliger Vielfaches von 1), was den Zeitpunkten entspricht, an denen die Masse ihre maximale Auslenkung erreicht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Minuten pro Minutenquadrat entsprechen 1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²)?

1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²) ist eine Einheit der Beschleunigung. Die gesuchte Umrechnung ist in die Einheit „Meter pro Minutenquadrat“ (m/min²). **Umrechnung:** 1 Sekunde... [mehr]

Wie groß ist die Beschleunigung, wenn ein Auto von 0 auf 3 m/s in 4 Sekunden beschleunigt?

Die Beschleunigung \( a \) berechnest du mit der Formel: \[ a = \frac{\Delta v}{\Delta t} \] Dabei ist \(\Delta v = 3\,\text{m/s} - 0\,\text{m/s} = 3\,\text{m/s}\) \(\Delta t = 4\,\text{s}\) Al... [mehr]

Was ist das spezifische Gewicht?

Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]

Sind Lichtteilchen masselos?

Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Energieerhaltungssatz und der Gleichung E=mc²?

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen schwerer Masse und träger Masse oder sind das nur zwei verschiedene Eigenschaften der Masse?

Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]

Berechne die Masse eines Quadras aus Glas (p=2,5kg/dm³).

Um die Masse eines Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du das Volumen des Quaders und die Dichte des Glases. Die Dichte (p) beträgt 2,5 kg/dm³. Die Formel zur Berechnung der Masse... [mehr]

Wie berechne ich die Beschleunigung mit Positionen zu drei Zeitpunkten?

Um die Beschleunigung zu berechnen, wenn du die Position zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten hast, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Positionen und Zeiten festlegen**: Nenne die Posit... [mehr]

Erläutere ein Beispiel zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung beschreibt eine Bewegung, bei der sich die Geschwindigkeit eines Körpers in gleichmäßigen Zeitintervallen um den gleichen Betrag ä... [mehr]

Was sind die Formeln für beschleunigte und gleichmäßige Bewegungen?

Bei der Beschreibung von Bewegungen in der Physik unterscheidet man zwischen gleichmäßigen und beschleunigten Bewegungen. Hier sind die grundlegenden Formeln für beide: ### Gleichm&au... [mehr]