Beschreibe Längen- und Volumenausdehnung von Stoffen bei Wärmezufuhr anhand einer Gleichung und Beispiel.

Antwort

Die Längen- und Volumenausdehnung von Stoffen unter Wärmezufuhr kann durch die folgenden Formeln beschrieben werden: 1. **Längenänderung**: \[ \Delta L = L_0 \cdot \alpha \cdot \Delta T \] Hierbei ist: - \(\Delta L\) die Längenänderung, - \(L_0\) die ursprüngliche Länge, - \(\alpha\) der lineare Ausdehnungskoeffizient des Materials (in °C⁻¹), - \(\Delta T\) die Temperaturänderung (in °C). 2. **Volumenänderung**: \[ \Delta V = V_0 \cdot \beta \cdot \Delta T \] Hierbei ist: - \(\Delta V\) die Volumenänderung, - \(V_0\) das ursprüngliche Volumen, - \(\beta\) der volumetrische Ausdehnungskoeffizient des Materials (in °C⁻¹), - \(\Delta T\) die Temperaturänderung (in °C). **Beispiel**: Nehmen wir an, wir haben einen Stahlstab mit einer ursprünglichen Länge von \(L_0 = 2 \, \text{m}\) und einem linearen Ausdehnungskoeffizienten von \(\alpha = 12 \times 10^{-6} \, \text{°C}^{-1}\). Wenn die Temperatur um \(\Delta T = 50 \, \text{°C}\) erhöht wird, berechnet sich die Längenänderung wie folgt: \[ \Delta L = 2 \, \text{m} \cdot (12 \times 10^{-6} \, \text{°C}^{-1}) \cdot 50 \, \text{°C} = 0,0012 \, \text{m} = 1,2 \, \text{mm} \] Für das Volumen nehmen wir an, der Stahl hat ein ursprüngliches Volumen von \(V_0 = 0,01 \, \text{m}^3\) und einen volumetrischen Ausdehnungskoeffizienten von \(\beta \approx 3\alpha\). Dann wäre \(\beta = 36 \times 10^{-6} \, \text{°C}^{-1}\) und die Volumenänderung berechnet sich zu: \[ \Delta V = 0,01 \, \text{m}^3 \cdot (36 \times 10^{-6} \, \text{°C}^{-1}) \cdot 50 \, \text{°C} = 0,000018 \, \text{m}^3 = 18 \, \text{cm}^3 \] Zusammenfassend zeigt dieses Beispiel, wie sich die Länge und das Volumen eines Materials bei Temperaturänderungen verändern.

Kategorie: Physik Tags: Ausdehnung Wärme Formel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene?

Die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene lässt sich durch die Bewegung der Teilchen erklären. Wenn ein Stoff erhitzt wird, nehmen die Teilchen (Atome oder Molekül... [mehr]

Welche Formel berechnet die Leistung, wenn 74 kg eine Strecke von 19 m in 23 Sekunden zurücklegen?

Die Leistung \( P \) berechnest du mit der Formel: \[ P = \frac{W}{t} \] Dabei ist \( W \) die verrichtete Arbeit und \( t \) die Zeit. Die Arbeit \( W \) beim Heben oder Bewegen gegen die Schwerkr... [mehr]

Wie ermittelt man die SI-Einheit aus der Formel ω = √(g/l)?

Um die SI-Einheit aus der Formel \(\omega = \sqrt{\frac{g}{l}}\) zu ermitteln, gehst du wie folgt vor: 1. **Setze die SI-Einheiten für die Größen ein:** - \(g\) (Erdbeschleunigung)... [mehr]

Beispiele und Formel für gleichförmige Bewegung

Gleichförmige Bewegung liegt vor, wenn ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt wird. Das bedeutet, dass die zurückgelegte Strecke in gleichen Zeitintervallen gleich... [mehr]

In welcher Formel findet man die Ladung Q?

Die Ladung \( Q \) kann in verschiedenen Formeln vorkommen, abhängig vom Kontext. Eine grundlegende Formel zur Berechnung der elektrischen Ladung ist: \[ Q = I \cdot t \] Hierbei ist \( I \) de... [mehr]

Was sind die Formeln für beschleunigte und gleichmäßige Bewegungen?

Bei der Beschreibung von Bewegungen in der Physik unterscheidet man zwischen gleichmäßigen und beschleunigten Bewegungen. Hier sind die grundlegenden Formeln für beide: ### Gleichm&au... [mehr]

Wie berechnet man gleichförmige Bewegung?

Bei gleichförmiger Bewegung bewegt sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit. Die grundlegenden Formeln zur Berechnung sind: 1. **Weg-Zeit-Gesetz**: \[ s = v \cdot t \] Dabei i... [mehr]

Ist thermische Ausdehnung dasselbe wie thermische Energie?

Thermische Ausdehnung und thermische Energie sind nicht dasselbe, beziehen sich jedoch beide auf Temperatur und Wärme. Thermische Ausdehnung beschreibt das Phänomen, dass Materialien sich a... [mehr]

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen welchen Prozessen?

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen der Temperatur und dem Phasenwechsel von Stoffen. Er beschreibt die Energie, die bei einem Phasenübergang, wie z.B. von fest zu flüssi... [mehr]

Wie löst man die kinetische Energie nach Einzelwerten auf?

Um bei der kinetischen Energie nach den einzelnen Werten aufzulösen, kannst du die Formel für die kinetische Energie verwenden: \[ E_k = \frac{1}{2} m v^2 \] Hierbei ist \( E_k \) die kine... [mehr]